versandkostenfrei ab 59€ per DHL
Schneller Versand
Besuche unser Ladengeschäft in Berlin

Experten für Wasserpflanzen: Sascha und Phil vom größten Aquaristik Blog in Deutschland im Interview

Sascha Gehrer und Phil Sieber aus Erfurt sind die Betreiber des größten Deutschen Aquaristik Blogs. Auf ihrer Website beschäftigen die Beiden sich vor allem mit Themen und typischen Problemen der Aquaristik, die Einsteiger beschäftigen. Der neue Fokus des Blog sind Wasserpflanzen für das Aquarium - hier geben Sascha und Phil zahlreiche Tipps zur richtrigen Auswahl und Pflege von Aquarienpflanzen für dein nächstes Projekt.

ML: "Seid so nett und stellt euch und euren Blog kurz unseren Lesern vor."

Sascha: "Hallo, mein Name ist Sascha Gehrer, ich erblickte im Jahr 1998 in Erfurt das Licht der Welt und bin zum aktuellen Zeitpunkt im öffentlichen Dienst tätig."

Phil: "Mein Name lautet Phil Sieber, ich bin 25 Jahre alt und komme aus Erfurt. Mit Sascha Gehrer, ebenfalls 25 Jahre alt und aus Erfurt, betreibe ich zusammen die Webseite aquascape-aquaristik.de, seit gut 3 Jahren. 

Das Ziel von unserer Seite hat sich von Anfang an nicht verändert – wir möchten einen möglichst umfassenden Ratgeber zu dem Thema Aquaristik aufbauen, in dem jede Menge nützliche Tipps und Tricks enthalten sind. Dadurch erhoffen wir uns möglichst vielen Neueinsteiger das Thema Aquaristik näherbringen zu können und ihnen den einen oder anderen Fehler zu ersparen."

ML: "Wie seid ihr zwei zur Aquaristik gekommen? Erinnert ihr euch noch an euer erstes Aquarium?"

Phil: "Die Aquaristik begleitet mich prinzipiell schon mein ganzes Leben. Bereits mein Vater und Onkel besaßen Aquarien, wodurch ich von klein auf immer in Kontakt mit diesem Hobby stand. Vor ungefähr 10 Jahren ist dann die Leidenschaft durch diverse YouTube-Videos neu entfacht und ich habe das erste Mal von der “Kunstform” Aquascaping erfahren. Mein erstes eigenes Aquarium kam dann gut 1 Jahr später zustande und ich versuchte mich gleich selbst einmal an einem 55L Aquascape. Dies gelang auch überraschend gut, doch ich habe mich zuvor auch eine ganze Weile lang über das Einrichten eines Aquariums und worauf man achten sollte, informiert."

Sascha: "Ich habe das Hobby der Aquaristik erst durch Phil so richtig kennengelernt und vor allem lieben gelernt. Phil hat mir vor vielen Jahren viel über das Thema Aquaristik erklärt und erzählt, woraufhin ich mich mit dem Thema weiter auseinandergesetzt habe."

ML: "Was macht für euch die Faszination an der Aquaristik aus?"

Sascha: "Für mich persönlich hat die Aquaristik einen ganz besonderen Wert: Sobald sich mein Blick im Aquarium verfängt, blende ich alles drumherum aus. Das Aquarium strahlt eine gewisse Ruhe aus, wo man dem Alltag einen kurzen Augenblick entfliehen kann. Und genau in dieser Eigenschaft findet sich meine Faszination zur Aquaristik wieder."

Phil: "Das Hobby Aquaristik im Allgemeinen besitzt auf Sascha und mich eine solche Faszination, da man bei diesem Hobby ständig etwas Neues lernt. Auch wir sammeln selbst nach einer solch verhältnismäßig langen Zeit, ständig neue Erfahrungen. Außerdem sieht man, wie eine kleine Idee von einem Layout sowie einigen Wasserpflanzen allmählich Form annimmt, bis schlussendlich sogar Lebewesen wie Garnelen, Schnecken oder Fische diese ursprüngliche Idee bewohnen. Wir finden, es gibt nichts Schöneres, als schlussendlich den Lohnt für die ganzen Mühen zu ernten, den man definitiv am Anfang mit einem Aquarium hat."

ML: "Welchen Tipp würdet ihr einem Aquaristik-Neuling geben, um erfolgreich in das neue Hobby starten zu können?"

Sascha: "Als Aquaristik-Neuling würde ich mich zuerst mit den Grundlagen auseinandersetzen und überlegen, was ich mit meinem Aquarium erreichen möchte. Anschließend auf dieser Erkenntnis würde ich mich auf diversen Informationsseiten belesen, was alles für ein Aquarium benötigt wird." 

Phil: "Aquaristik-Neulingen können wir vor allem empfehlen, dass sie sich wirklich gründlich auf das erste eigene Aquarium vorbereiten. Dazu gehört das Erkundigen, wie man ein Aquarium am besten startet, was es bei der Technik zu beachten gilt und schlussendlich auch wie teuer ein Aquarium bei der Ersteinrichtung werden kann. Man sollte sich am Anfang alle benötigten Komponenten gründlich notieren und sich schrittweise passende Produkte heraussuchen. Dadurch sind die Kosten kalkulierbar und man gerät nicht in eine Situation, in der man schlussendlich an den falschen Stellen spart."

ML: "Was ist für euch der größte Fehler, der ein Aquarium ruinieren kann oder die Pflege deutlich aufwendiger macht, als sie eigentlich sein müsste?"

Sascha: "Ein ruiniertes Aquarium durch einige Fehler kennt wohl ein jeder Aquarianer. Grundsätzlich sind es oft unvorhersehbare Ereignisse, die zu einem ruinierten Aquarium führen. Ein wahrer Klassiker ist das nicht beachten von Sonneneinstrahlung in das Aquarium. Baut man unter anderem ein Aquarium im Herbst oder Winter auf, also zu einer Jahreszeit, wo es schnell dunkel wird, so kann man das Aquarium schnell fehlerhaft positionieren, da man die Sonneneinstrahlung einfach nicht beachtet. Dies kann dazu führen, dass das Aquarium früher oder später stundenlang in der Sonne steht. Dadurch kann man sich leider das gesamte Aquarium ruinieren, da man sich in solch einem Zustand kaum noch vor Algen retten kann. Aus diesem Grund sollte der Standort des Aquariums wirklich gut durchdacht werden."

ML: "Das neue große Thema auf eurem Blog sind Wasserpflanzen - welche Art von Blog-Artikeln habt ihr zu diesem Themenkomplex zukünftig geplant?"

Sascha: "Mit dem neuen Themenkomplex Wasserpflanzen wollen wir einen möglichst großen Überblick über die verschiedenen Arten von Wasserpflanzen geben. Zeitgleich teilen wir diese in Pflanzen für den Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund sowie in Bodendecker, Moose und Schwimmpflanzen ein. Diese Einteilung kombinieren wir mit genügend Bildmaterial und natürlich jeder Menge Informationen zu der jeweiligen Wasserpflanze. Dadurch kann der Leser einfach auf eine für ihn attraktive Aquarienpflanze draufklicken und findet anschließend alles, was er wissen muss, um die jeweilige Wasserpflanze in seinem eigenem Aquarium zu kultivieren."

ML: "Auf welche 3 Wasserpflanzen könntet ihr in einem Aquarium niemals verzichten und warum?"

Phil: "Da wir ein großer Fan von Bodendeckern sind, finden wir, dass Hemianthus callitrichoides "Cuba" (Kubanisches Perlkraut) einfach in jedes Aquarium gehört, in dem man eine Tiefenwirkung erzeugen möchte. Die kleinen Blätter bilden außerdem bei genügend Nährstoffen sowie Licht kleine Sauerstoffbläschen, die dem Perlkraut auch seinen charakteristischen Namen verleiht und einfach traumhaft aussehen.

Hemianthus callitrichoides "Cuba" gewachsen
Hemianthus callitrichoides "Cuba" | Kuba Perlkraut - in vitro
Populärname Kubanisches Perlkraut oder Kubanisches Zwergperlkraut Vollständiger wiss. Name Hemianthus callitrichoides "Cuba" Herkunft Kuba Schwierigkeitsgrad mittel Verwendung im Aquascaping Bodendecker, Vordergrund Wachstumsgeschwindigkeit mittel Farbe hellgrün Wuchshöhe 3 - 5 cm...
ab 5,90 € *

Die zweite Wasserpflanze würden wir eher als die perfekte “Starter-Pflanze” bezeichnen. Hierbei ist die Rede von dem sogenannten Froschbiss (Limnobium laevigatum). Diese Schwimmpflanze wächst unheimlich schnell und zieht gerade am Anfang unheimlich viele überschüssige Nährstoffe aus dem Aquarium. Dadurch kann man den starken Nährstoffüberschuss am Anfang eines neuen Beckens häufig gut abfedern, weshalb man sich über weniger Algen in der Einfahrphase freuen kann. Außerdem lässt sich diese Schwimmpflanze später gut und einfach entfernen, falls man sich an den langen attraktiven Wurzeln, die bis zum Bodengrund ragen können, satt gesehen hat.

 

Limnobium laevigatum | Südamerikanischer Froschbiss
Limnobium laevigatum | Südamerikanischer Froschbiss
Schwierigkeitsgrad: einfach Aquascaping: Schwimmpflanze Wachstum: schnell - sehr schnell Farbe: grün Licht: mittel - sehr viel pH-Wert: 5,0-8,0 Temperatur-Toleranz: 4-35° C Karbonathärte: 0-14° dKH Gesamthärte: 0-30° dGH  Limnobium laevigatum - ideal zur Algenbekämpfung & Abschattung im Aquarium Der Südamerikanische Froschbiss (Limnobium laevigatum)...
ab 5,90 € * 8,90 € *
vorher 7,75 €*

Die dritte Wasserpflanze, die in fast jedem Aquarium zum Einsatz kommt, ist das hübsche und vielseitig einsetzbare Christmas-Moos (Vesicularia montagnei). Diese Moosart ist nicht nur für deine Garnelen ein grandioses Versteck und zugleich ein Hort für eine große Menge an Futtern, sondern kann mittels Hardscape wunderbar kombiniert werden. Gerade mit einer schönen Aquarium Wurzel oder einem Aquarium Bonsai, kann man sich in sein Aquarium einen kleinen Unterwasserbaum selbst gestalten, der alle Blicke nur so auf sich ziehen wird."

Vesicularia montagnei | Christmas Moos, Weihnachtsbaum Moos in vitro
Vesicularia montagnei | Christmas Moos, Weihnachtsbaum Moos - in vitro
Populärname Christmas / Weihnachtsbaum Moos Vollständiger wiss. Name Vesicularia montagnei Herkunft tropisches Asien Schwierigkeitsgrad einfach Verwendung im Aquascaping Aufsitzer, Begrünung von Hardscape Wachstumsgeschwindigkeit langsam - mittel  Farbe dunkelgrün - grün  Wuchshöhe...
ab 5,90 € *