Knabenkrebs, Cambarellus puer
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
leider derzeit ausverkauft
- Artikel-Nr.: 110500
Wissenschaftlicher Name: Cambarellus puer
Deutscher Name: Knabenkrebs
Herkunft/Verbeitung: Südliche USA
Population: Wildform
Empfohlene Aquariengröße: ab 30l
Größe: bis ca. 3,5 cm (Körpergröße ohne Scheren)
Alterserwartung: ca. 3 Jahre
Wasserparameter für den Knabenkrebs, Cambarellus puer
Temperatur: 18-28°C
pH-Wert: 6,8-9,0
Gesamthärte (GH): 6-25°dH
Karbonathärte (KH): 3-20°dH
Leitwert: 450-950µS
Färbung vom Knabenkrebs, Cambarellus puer
Der Cambarellus puer, auch Knabenkrebs genannt, ist ein aus den USA stammender, kleiner Zwergkrebs mit sehr variabler hell- bis dunkelbrauner, teils grau-bläulicher Färbung. Meist tragen sowohl Männchen als auch Weibchen des Knabenkrebses verschiedene Musterungen in Form von Streifen oder Flecken. Knabenkrebse bleiben mit einer Größe von bis zu ca. 3,5 cm recht klein.
Aquarieneinrichtung und Haltung von Knabenkrebsen, Cambarellus puer
Der Knabenkrebs ist ein Aquarienbewohner, welcher unproblematisch in der Haltung ist und daher bereits für Einsteigern geeignet ist. Im Vergleich zu anderen Zwergflusskrebsen ist er zwar ebenso aktiv, aber recht friedlich im Verhalten gegenüber anderen Aquarienbewohnern oder Artgenossen.
In einem Nanoaquarium ab 30l können gut ein Pärchen bzw. zwei Weibchen mit einem Männchen des Knabenkrebses gehalten werden. Grundsätzlich sollten in der Aquarieneinrichtung viele abwechslungsreiche Versteckmöglichkeiten vorhanden sein. Diese können mithilfe von Wurzeln, Ästen, Steinen, Keramikhöhlen und regelmäßiger Zugabe von Laub eingerichtet werden. Da Zwergflusskrebse gern klettern, ist eine entsprechend strukturierte Einrichtung sinnvoll. Ein etwas feinerer Bodengrund erweist sich als geeignete Einrichtungsmöglichkeit, damit sich dieser zierliche Krebs nicht an grobem oder kantigem Bodengrund verletzt.
Die Aquarienbepflanzung lassen Knabenkrebse in Ruhe, dennoch ist es für Zwergkrebse vorteilhaft, etwas robustere Pflanzen für die Einrichtung und als Versteckmöglichkeit zu wählen. Als gute Bepflanzung für ein solches Aquarium eignen sich z.B. Anubias-Arten, Javafarne, Hornkraut, Mooskugeln und auch Schwimmpflanzen, die meist außer Reichweite sind und zudem schattige Lichtverhältnisse bieten.
Cambarellus puer mögen eine entsprechend kräftige, sauerstoffanreichernde Filterung, regelmäßige Wasserwechsel sind empfehlenswert. Zwergkrebse sind des Weiteren regelrechte Ausbruchskünstler und schaffen den Weg auch durch verhältnismäßig kleine Ausgänge, weshalb eine gut abgesicherte Abdeckung notwendig ist.
Geeignetes Futter für den Knabenkrebs, Cambarellus puer
Knabenkrebse sind nicht sonderlich wählerische Allesfresser und sollten am besten abwechslungsreich gefüttert werden. Gern nehmen sie z.B. Futter mit pflanzlichen Bestandtteilen wie Spirulina-Tabletten oder verschiedene Laubsorten wie Eiche, Walnuss und Buche an. Auch proteinhaltiges Futter wie JBL NovoCrabs und Artemia wird gern genommen.
Zur Fütterung sind gröbere, wasserstabile Granulate und Tabs zur Fütterung geeignet, damit sich Zwergflusskrebse ihr Futter greifen und zum Verzehr zurückziehen können.
Zucht und Vermehrung von Knabenkrebsen
Die Weibchen vom Knabenkrebs tragen 4-5x pro Jahr und entlassen nach einer Tragezeit von ungefähr 4-6 Wochen ca. 20-40 junge Krebse.
Besonders in der Tragezeit des Weibchens sollte für eine gute Sauerstoffanreicherung sowie nach dem Schlüpfen der jungen Krebse für ausreichend Futterangebot im Aquarium gesorgt werden. Viele Versteckmöglichkeiten unterschiedlicher Größen sind sinnvoll, damit der Nachwuchs hochkommt, denn die Eltern stellen ihren Jungen nach.
Für den sicheren Transport der Tiere und einen guten Schutz gegen Kälte und Hitze erfolgt der Versand in einer Styroporbox.