Wasserpflanzen fürs Aquarium online kaufen im Garnelen Onlineshop
In der Onlineshop Kategorie Weitere Pflanzen finden sich gute alte Bekannte der Aquaristik wie die häufig in Garnelenaquarien eingesetzte Mooskugel (Aegagropila linnaei), die häufig leider immer noch der Gattung Cladophora zugeschlagen wird und deshalb unberechtigt bei einigen Aquarianern Angst vor einer Algenplage mit der gefürchteten Cladophora Grünalge auslöst. Die Grünalge, die die Mooskugel formt, wächst im Gegensatz zu Cladophora sehr langsam und verbreitet sich nicht unkontrolliert im Aquarium. In unserem Onlineshop von Garnelen Gümmer gibt es Mooskugeln in verschiedenen Größen zu kaufen. Sie lassen sich schön kombinieren und sorgen so für eine ganz eigene Optik im Garnelenaquarium. Mooskugeln gelten im Aquarium als grüner Filter, weil sich an ihren feinen Fädchen besonders gerne Filterbakterien ansiedeln, die das Wasser im Aquarium von Schadstoffen befreien.
Mooskugeln lassen sich sogar in Brackwasser Aquarien problemlos kultivieren, solange das Wasser nicht zu salzig ist.
Hier in dieser Kategorie finden sich auch das schnellwachsende, an Tannenwedel erinnernde Hornkraut (Ceratophyllum demersum) und das sich ebenso rasant ausbreitende Nixkraut (Najas guadalupensis) mit seinen sternförmig angeordneten Blättchen. Diese flutenden Wasserpflanzen sind vor allem in der Einfahrphase des Aquariums wichtig. Sie zehren durch ihr schnelles Wachstum viele Nährstoffe wie Nitrat, Phosphat und Kalium, an denen sich sonst Algen gütlich tun würden, und haben schon einige Algenplagen in Aquarien verhindert.
Wird das Hornkraut oder das Nixkraut im Aquarium zu viel, nimmt man einfach einen Teil heraus. Dadurch, dass diese Wasserpflanzen nicht fest einwurzeln und auch nicht in den Bodengrund gesteckt zu werden brauchen, ist die Entfernung einfach möglich. Natürlich kann man Hornkraut oder Nixkraut auch in den Boden stecken. Während Hornkraut keine Wurzeln austreibt, wurzelt sich das Nixkraut sogar ein. Aber notwenig ist dies nicht, die beiden Aquarienpflanzen können genauso gut auch frei im Wasser treibend wachsen. Auch in Aquarien für Flusskrebse sind Mooskugeln und die flutenden Stängel des Hornkrauts oder das schön verzweigte hellgrüne Nixkraut gute Möglichkeiten, das Aquarium zu begrünen.
Diese Aquarienpflanzen nehmen von weich bis hart keinen Wasserwert krumm, und sie vertragen auch eine weite Temperaturspanne. Mooskugeln werden von Krebsen nur in Ausnahmefällen angeknabbert oder zerpflückt, und die schnell wachsenden frei im Wasser treibenden Aquarienpflanzen haben wenigstens eine kleine Überlebenschance, auch bei großen Flusskrebsen im Aquarium.
Sie dienen zum Beispiel auch als Futterpflanzen für Pflanzen fressende Wasserschnecken wie Paradiesschnecken, oder als schnell wachsendes, einfach verfügbares grünes Futter für Wasserschildkröten und auch für Pflanzen fressende Buntbarsche und auch für Goldfische - wenngleich man Hornkraut nachsagt, dass manche Fischarten es verschmähen. Will man Hornkraut und Nixkraut als Futterpflanzen nutzen, sollte man sie in einem eigenen Aquarium oder in einer Vase auf der Fensterbank kultivieren, damit man immer einen kleinen Vorrat an Pflanzen griffbereit hat.
Zum Abschatten von Aquarien mit Bewohnern, die kein Starklicht mögen, und zum schnellen Begrünen von Zuchtaquarien sowie als schöne dichte und schnell verfügbare Verstecke für die weiblichen Fische im Ablaichbecken für Aquarienfische sind Hornkraut und Nixkraut perfekt geeignet. Aber sie sind nicht einfach nur reine Funktionspflanzen - Ceratophyllum und Najas dienen auch als schöne Aquarienpflanzen, die beim genaueren Hinsehen faszinierende Strukturen und auch attraktive Grüntöne bieten. Rundum sind die einfach zu pflegenden Wasserpflanzen Hornkraut und Nixkraut einfach perfekt für die Aquaristik geeignet.