Phönixmoos Fissidens fontanus Quell-Gabelzahn
feines, fiedriges Moos
sollte aufgebunden, nicht geklebt werden
bildet sehr attraktive Polster
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
leider derzeit ausverkauft
- Artikel-Nr.: 140003
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aquascaping: Aufsitzerpflanze, Vordergrund
Wachstum: sehr langsam
Farbe: hellgrün bis dunkelgrün
Höhe: 3 - 6cm
Licht: mittel - viel
pH-Wert: 5 - 7,5
Temperatur-Toleranz: 15 - 26°C
Härte: sehr weich -mittel
Fissidens fontanus - ein fiedriges Aquarienmoos
Das ungewöhnlich filigrane, intensiv dunkelgrüne Quell-Gabelzahnmoos oder Phönixmoos (Fissidens fontanus) fällt durch seine leuchtend grünen Triebspitzen auf, die wie helle Lichtpunkte in den dunklen Moospolstern wirken und die dieses schöne Aquarienmoos noch attraktiver machen. Fissidens ist ein echtes Wassermoos, es vertrocknet über Wasser und kann nicht emers gezogen werden. In der Aquaristik wurde es erst in den 1990-Jahren so richtig bekannt.
Die weichen, schwach verzweigten dunkelgrünen Triebe mit den hellgrünen Triebspitzen von Fissidens fontanus wachsen federförmig. Im Aquarium wird das schöne Moos gerne verwendet, um Hardscape wie Wurzeln, Steine und Aquariendekoration zu begrünen und natürlicher zu gestalten. Man kann es aber auch im Vordergrund auf flache Steine aufbinden oder einfach zwischen kleineren Steinen einklemmen - es wächst dort recht schnell von selbst fest. Das Wassermoos bietet einen wirkungsvollen Kontrast vor allem zu hellgrünen oder roten Pflanzen mit größeren Blättern.
Fissidens fontanus ist ein sehr anspruchsloses Moos. Es kommt auch noch unter wenig Licht zurecht, unter heller Beleuchtung im Aquarium sieht es aber schöner aus und wächst kompakter. Sehr weiches bis mittelhartes Wasser wird gut vertragen.
Die Polster wachsen ca. 3-6 cm hoch und reagieren auf Rückschnitt sehr gut. Man braucht nicht unbedingt eine Schere, sondern kann das Phönixmoos auch mit den Fingern auszupfen. Eine CO2-Düngung braucht Fissidens fontanus nicht im Aquarium. Dieses Aquarienmoos wächst sehr langsam und ist damit auch sehr pflegeleicht.
Tipp: Fissidens bildet Rhizoide aus und wächst relativ schnell am Untergrund fest. Es gibt Berichte, wonach Fissidens das Aufkleben nicht so gut verträgt. Man sollte es daher eher mit Baumwollfaden aufbinden, der sich mit der Zeit im Aquarium auflöst und dann nicht mehr sichtbar ist, oder einfach in Spalten zwischen dem Hardscape klemmen.