Seemandelbaumrinde (Terminalia catappa)
wertvolle Seemandelbaum-Rinde
Naturprodukt mit antibakterieller Wirkung
beugt Infektionen und Verpilzung vor, senkt den pH-Wert leicht
Dekoration und Versteckmöglichkeit
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 852
- EAN: 4250766708528
Vorschau | Variante | Preis Preis | Bestellmenge |
---|---|---|---|
8g | ab 1 3,95 € * 4,95 € * 493,75 € * / 1 kg | Derzeit nicht verfügbar. | |
15g | ab 1 6,95 € * 463,33 € * / 1 kg | Derzeit nicht verfügbar. | |
50g | ab 1 9,95 € * 14,95 € * 199,00 € * / 1 kg | Derzeit nicht verfügbar. |
Seemandelbaum-Rinde ist ein wertvolles Naturprodukt mit antibakterieller Wirkung.
Im Garnelenaquarium stellt Seemandelbaum-Rinde eine perfekte, natürliche Dekoration dar. Gestresste Garnelen oder Krebse können die Rinden-Stücke als Versteck benutzen und sich darunter zurückziehen. Rückzugmöglichkeiten sind besonders in einem Aquarium mit hoher Besatzdichte wichtig.
Desweiteren gibt Seemandelbaum-Rinde eine Vielzahl positiver Stoffe an das Aquarienwasser ab: Gerbstoffe haben eine antibakterielle Wirkung. Sie sind in der Rinde in einer höheren Konzentration vorhanden, als in den Blättern. Somit eignet sich Seemandelbaumrinde zur Vorbeugung von bakteriellen Infektionen und Verpilzungen.
Die Zugabe von Seemandelbaum-Rinde kann den ph-Wert des Aquariumwassers leicht senken. Besonders Hochzuchtgarnelen wie Bienengarnele, Taiwan Bees oder Tigergarnelen fühlen sich in leicht sauerem Wasser wohl und profitieren davon. Trotzdem ist es wichtig, die Naturprodukte nicht überzudosieren.
Auch wenn aktive antibakterielle Wirkung der Rinde erschöpft ist (nach ca. 2 - 3 Wochen), kann sie im Aquarium verbleiben. Auf der Seemandelbaum-Rinde bildet sich ein Biofilm. Für Garnelen ist dieser Biofilm eine wertvolle und proteinreiche "Weidefläche".
Anwendungsempfehlung:
1-2 Stück der Seemandelbaumrinde pro 100l Aquarienwasser (bitte nicht überdosieren).
Meist treibt die Seemandelbaumrinde vor dem dauerhaften Absinken noch einige Zeit im Aquarium. Zum schnelleren Absinken kann die Seemandelbaumrinde kurz abgebrüht werden. Zur Aufbewahrung empfiehlt es sich, die Rinde trocken zu lagern.