Wabi-Kusa Set | Mini-Terrarium | Flaschengarten - Konfigurator
Erstelle dein eigenes Wabi-Kusa, oder einen langlebigen Flaschengarten
Unsere Pflanzen-Auswahl für üppige Blüten und langfristigen Erflog
Schritt für Schritt Anleitung im Konfigurator mit allen benötigten Materialien
Sehr einfach in der Pflege, dauerhafte Pflanzenpracht
Wabi-Kusa und Terrarien sind auch für Anfänger sehr gut geeignet
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage**
Bestelle bis zum 30.01.2023 - 11:00 Uhr dieses und andere Produkte, ausgenommen Bestellungen mit Tieren und Pflanzen.
- Artikel-Nr.: GG10822
Du wolltest schon immer einmal ein kleines Wabikusa für deinen Schreibtisch basteln und gestalten? Mit unserem USCAPE Wabikusa Konfigurator und den premium Produkten von DOOA und Co. gelingt dir das im Handumdrehen. Alles was du benötigst oder beachten solltest erklären wir dir in der Produkbeschreibung.
Du wolltest schon immer einmal ein kleines Wabikusa für deinen Schreibtisch basteln und gestalten?
Mit unserem USCAPE Wabikusa Konfigurator und den Premium Produkten von DOOA und Co. gelingt dir das im Handumdrehen.
Alles was du benötigst oder beachten solltest erklären wir dir in der Produkbeschreibung.
Hier zwei Beispiele!Sei dir also bewusst was du wirklich benötigst! | ||||||
Größe | Pflanzen* | Glasbehälter | Soil | Licht | Hardscape | Zubehör |
Aufbau 1 | 2x 5,5cm InVitro Pflanzen | DOOA Glas Pot Maru | Tropica Soil 3l | ONF Flat NanocSilver | Moorkienast S | DOOA Wabikusa Mist |
Aufbau 2 | 2x 8,5cm InVitro Pflanzen | DOOA Neo Glas Air 15x15x20cm | Tropica Soil 3l | ONF Flat Nano Silver | Moorkienwurzel S | DOOA Wabikusa Mist + Neo Glas Cover |
*Pogostemon Erectus & Hemianthus callitrichoides Cuba wie auf dem Produktbild.
Grundlegend benötigst du eine Glasschale/Behälter, Pflanzen, Licht, Bodengrund und etwas um das Wabikusa Zeitweise abzudecken. Eine Sprühflasche ist auch zu empfehlen (keine Sprühflaschen von Reinigungsmitteln nutzen!). Wir empfehlen die Glasbehälter der Marke DOOA oder Bioloark, du kannst aber nahezu alles nutzen was sich einigermaßen Abdecken lässt. Zudem benötigst du eine kleine Menge Bodengrund. Dies kann Sand, feiner Kies oder am besten Soil sein. Dieser kann frisch aber auch gebraucht aus deinem Aquarium kommen. Viele behaupten sogar, dass ihre Wabikusa mit bereits genutztem Aquarium Soil besser wachsen als mit frischem.
Ein Wabikusa braucht Licht. Du kannst dein Wabikusa dennoch auch an einer Süd-Westlich (Mittags & Abendssonne) ausgerichteten Fensterbank aufstellen, beachte hierbei aber dass das wachstum deutlich länger brauchen wird und dein Wabikusa nur in den Sommermonaten ausreichend Licht abbekommt um zu gedeihen. In Bezug auf die Beleuchtung können wir dir besonders die ONF Flat Nano, ONF Misto oder das DOOA Magnet Light G empfehlen oder du benutzt einfach eine Schreibtischlampe mit einer E27 Birne die ungefähr 400 Lumen aufweist. Solltest du ein zusätzliches Licht nutzen empfehlen wir dir eine Beleuchtungszeit von 8-10 Stunden.
Das Grundprinzip des Aufbaus ist einfach. Der Bodengrundaufbau sollte für ein lange anhaltendes Wabi-Kusa mit einer Drainageschicht aus Lavagranulat oder Blähton bestehen, dazu eignet sich besonders DOOA Jungle Base oder aber auch JBL Volcano Mineral sowie USCAPE Power Volcano. Im Anschluss bedeckst du diese Drainageschicht mit einer Schicht Soil oder Sand. Nun kannst du dein Hardscape wie gewünscht in deinem Glasgefäß platzieren. Zu guter Letzt befreist du deine in vitro Pflanzen vom Nährmedium und kannst mit dem Bepflanzen beginnen.
Die Pflege hingegen ist schon ein wenig aufwendiger. Dein Wabikusa SOLLTE in der Anfangszeit immer abgedeckt bleiben, dazu bietet der DOOA Glas Pot Maru direkt im Lieferumfang einen Deckel für andere DOOA Produkte nutzt du einfach die erhältliche Abdeckscheibe oder Frischhaltefolie. Die Bioloark Gläser beinhalten direkt im Lieferumfang einen Deckel mit LED und einstellbaren Lüftungslöchern. Ebenso solltest du dein Wabikusa in der anfangszeit mindestens einmal am Tag minimal bewässern bzw. besprühen, hierzu empfehlen wir dir das DOOA Wabikusa Mist, welches zusätzlich Schimmelvorbeugend wirkt, minimal düngt und eben zusätzlich deine Pflanzen befeuchtet. Genauso kannst du auch eine Sprühflasche für Wasser nutzen. Ein regelmäßiges Lüften ist ebenso wichtig wie das regelmäßige befeuchten, denn sonst kommt es zur Schimmelbildung! Sollte es doch mal zur Schimmelbildung kommen kannst du wie erwähnt das DOOA Wabi-Kusa Mist nutzen oder aber auch geringfügig Zimt oder Minze mit deinem Sprühwasser vermischen. Zimt und Minze wirken dabei Schimmelhemmend. Nach einiger Zeit kannst du dein Wabikusa immer mehr an die geringere Luftfeuchtigkeit deines Zimmers gewöhnen, indem du den Deckel oder die Frischhaltefolie jede Woche ein minimales Stück weiter öffnest oder ein kleines Loch in die Folie stichst.
Leider benötigen Wabikusa in der Regel ein paar Monate Geduld um ihre endgültige Pracht zu erlangen also bleib geduldig, denn prächtige Blüten warten auf dich! Um Kalkflecken und ständiges Putzen zu vermeiden solltest du Osmosewasser nutzen ebenso kannst du destilliertes Wasser oder Wasser aus einer Filterkanne verwenden.