versandkostenfrei ab 59€ per DHL
Schneller Versand
Besuche unser Ladengeschäft in Berlin
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Heatpack Wärmekissen 40Std.
Heatpack Wärmekissen 40Std.
ab 1,99 € *
ab 1
1,99 € *
ab 10
1,79 € *
ab 200
1,39 € *
Styroporbox für Versand 10,5 l
Styroporbox für Versand 10,5 l
ab 7,95 € *
ab 8
7,95 € *
ab 9
7,85 € *
ab 17
7,75 € *
ab 33
7,65 € *
Umkarton für Styroporbox-Versand 10,5 l
Umkarton für Styroporbox-Versand 10,5 l
ab 2,49 € *
ab 1
2,49 € *
ab 5
2,39 € *
ab 10
2,29 € *

Versandmaterial für Wirbellose und Pflanzen online kaufen im Garnelen Onlineshop

Der fachgerechte Versand von Aquarienpflanzen, AquarienschneckenKrebsen und Garnelen ist gar nicht so schwer. Zum Transport verwendet man auch für Garnelen, Krebse und Schnecken und sogar für Aquarienpflanzen Fischtransportbeutel aus starker Folie und mit abgerundeten Ecken, in denen sich keine Tiere einquetschen und verfangen können. In den extra stabilen Tüten kann man sogar Zwergkrebse transportieren, die mit ihren Scheren dünnere Folien eventuell beschädigen könnten. Beim Versand von Aquarienpflanzen und Wirbellosen müssen unbedingt die Versandbedingungen des Transportunternehmens und das Tierschutzgesetz des jeweiligen Landes und weitere gesetzliche Bestimmungen wie Haltungsverbote oder Weitergabeverbote beachtet werden!

Hier im Onlineshop von Garnelen Gümmer bieten wir unsere bewährten extra stabilen, dicken Transportbeutel in verschiedenen Größen in kleinen Packungen und in Großpackungen an. Teilweise legen wir zu den Packungen mit den Fischtüten extra stabile Gummibänder bei, mit denen man die Tüten gut verschließen kann.

Grundsätzlich werden Garnelen oder Zwergkrebse in Wasser versendet. Der Transportbeutel wird dabei aber nur zu ungefähr einem Drittel bis maximal zur Hälfte mit Wasser gefüllt. Der Gasaustausch mit der Luft im Beutel ist wichtig, die Luft dient als zusätzlicher Sauerstoffspeicher. Garnelen oder Zwergkrebse brauchen in der Tüte etwas zum Festhalten. Da lebende Aquarienpflanzen in der Dunkelheit Sauerstoff für ihre Zellatmung verbrauchen und tote organische Materialien wie Seemandelbaumblätter von Bakterien abgebaut werden, die ebenfalls ordentlich Sauerstoff für sich beanspruchen, haben diese Materialien in einer Versandtüte für Garnelen nichts verloren.

Besser ist es, den Garnelen oder Zwergkrebsen ein neutrales Material zum Festhalten in die Tüte zu geben: Stücke von feinem Filterschwamm sind hier perfekt geeignet. Filterschwamm am Stück kann man hier im Onlineshop ebenfalls kaufen.

Die Anzahl der Garnelen in der Tüte sollte maximal 10 bis 20 Stück betragen. Im Zweifelsfall verpackt man die Tiere besser in zwei Tüten, um die Wasserbelastung während des Transports möglichst gering zu halten. Zwergkrebse verschickt man am besten immer in einer Tüte pro Tier, damit es während des Transports nicht zu Streitigkeiten kommt. Die Öffnung des Transportbeutels dreht man zu einem dünnen Zipfel, klappt diesen um und umwickelt das ganze fest mit einem stabilen Gummiband.

Am sichersten ist es, wenn man den Transportbeutel mit den Garnelen oder Zwergkrebsen in einen zweiten Transportbeutel steckt, und zwar so, dass der Verschluss des ersten Beutels am Boden des zweiten Beutels liegt. Auch der zweite, außen liegende Transportbeutel wird wie oben beschrieben dicht verschlossen. So ist die wertvolle Fracht gegen Auslaufen noch besser geschützt.

Pflanzen und Aquarienschnecken können zwar auch in einer Fischtüte transportiert werden, jedoch sollten sie nicht in viel Wasser transportiert werden. Schwappendes Wasser kann die Pflanzen empfindlich beschädigen und im schlimmsten Fall für Pflanzenmatsch in der Tüte sorgen. Schnecken, die in Wasser schwimmend transportiert werden, deckeln sich ein oder ziehen sich in ihr Gehäuse zurück. Sie halten sich anders als Garnelen oder Krebse nicht fest und werden beim Transport herumgeworfen, was ihnen erheblichen Stress bereitet. Eventuell können Lungenschnecken sogar beim Transport ersticken, weil sie nicht zum Atmen an die Wasseroberfläche gehen, sondern in ihrem Häuschen bleiben.

Ein feuchtes Zewa oder ein anderes sauberes, saugfähiges angefeuchtetes Material wird locker um die Pflanzen gewickelt. Die Schnecken fallen in einen Trockenschlaf, wenn sie aus dem Wasser genommen werden, und überdauern so den Versand viel stressfreier als im Wasser. Auch sie werden in feuchtes Zellstofftuch eingewickelt, damit sie nicht austrocknen und damit die Gehäuse beim Transport nicht beschädigt werden. Die eingewickelten Pflanzen oder Schnecken werden vorsichtig in die Transporttüte gelegt, die dann etwas aufgeblasen wird, damit die Pflanzen oder Schnecken in einem Luftpolster liegen und im Paket nicht zerdrückt werden.

Wir bieten hier im Onlineshop auch günstig Styroporboxen für den Versand bei sehr warmen oder sehr kalten Temperaturen an, und auch passende Umkartons für diese Styroporboxen. Seit einiger Zeit darf man Styroboxen nicht mehr ohne Umverpackung bei DHL aufgeben. Versendet man bei leichten Minusgraden oder bei einer Temperatur nur knapp über null Grad, sollte ein Heat Pack in das Paket mit Garnelen, Zwergkrebsen, Schnecken oder Aquarienpflanzen gelegt werden. Das Wärmekissen gibt aufgrund einer chemischen Reaktion bis 40 Stunden lang Wärme ab, was eine zusätzliche Sicherheit beim Versand bedeutet.

Zuletzt angesehen