In vitro Aquarienpflanzen kaufen
In vitro Pflanzen für das Aquarium sind eine echte Alternative zu herkömmlichen Aquarienpflanzen und bieten gegenüber den Topfpflanzen zahlreiche Vorteile, die sich positiv auf die Gesundheit deiner Aquariumbewohner auswirken und dir die Bepflanzung deines Aquariums deutlich einfacher und günstiger machen. Aquarienpflanzen aus in vitro Dosen werden unter sterilen Bedingungen in einem in vitro Labor gezüchtet und sind deswegen immer frei von unerwünschten chemischen Rückständen wie Pestiziden und Düngemitteln. Durch den Kauf von in vitro Pflanzen kannst du dir sicher sein, keine Schnecken, Planarien oder Algen in dein heimisches Aquarium einzuschleppen und vermeidest somit von Anfang an lästige Probleme und Algenplagen.
Was sind in vitro Aquarienpflanzen und was heißt in vitro?
In vitro bedeutet, dass die Aquarienpflanzen in einer keimfreien und sterilen Laborumgebung gezüchtet und aufgezogen werden. Für die in vitro Vermehrung von Aquarienpflanzen werden von einer Mutterpflanze entweder Meristemzellen (Meristemkultur) oder ganze Pflanzenorgane wie Sprosse oder Knospen (Organkultur) entnommen und auf einem sterilen Nährmedium kultiviert. Das Nährmedium für die in vitro Pflanzen besteht aus Wasser, pflanzenverfügbaren Kohlenhydraten (Glukose), Makro- und Mikronährstoffen, Vitaminen und ggf. Phytohormonen, sowie dem Verdickungsmittel Agar. Einige Aquarienpflanzen wie die Zwerg-Nadelsimse Eleocharis sp.mini oder die Bodendecker der Gattung Marsilea können auch in einem flüssigen Nährmedium gezogen werden. Anschließend wird die in vitro Dose versiegelt und kann somit während der weiteren Lagerung oder während des Transprots nicht mehr verunreinigt werden. Alle Pflanzen, die du in unserem in vitro Aquarienpflanzen Shop kaufen kannst, sind frei von Algen, Schnecken und Pestiziden und werden regional in einem Berliner in vitro Labor gezüchtet.
Was sind die Vorteile von in vitro Aquarienpflanzen?
Invitro Pflanzen bedeuten für dich als Aquarianer, dass du bei der Einrichtung deines Aquariums mit Pflanzen viel Geld sparen und die typischen Probleme mit Topfpflanzen im Aquarium bereits im Vorfeld vermeiden kannst. Der größte Vorteil von Aquarienpflanzen aus in vitro Zucht ist die garantierte Sterilität der Pflanzen. Steril bedeutet im Falle von in vitro Pflanzen für das Aquarium, dass sie garantiert frei von unerwünschten Organismen und für deine Aquariumbewohner schädlichen chemischen Rückständen sind. In vitros sind:
-
Schneckenfrei, und frei von lästigen Blasenschnecken
-
frei von Planarien und anderen Parasiten
-
frei von Algen und Algensporen
-
frei von unerwünschter Begleitfauna wie Moosen und Wasserlinsen
-
frei von Düngemitteln und Pestiziden
-
keimfrei
-
pilzfrei
Anders als beispielsweise Topfpflanzen oder Aquarienpflanzen im Bund musst du also deine in vitro Pflanzen vor dem Einpflanzen nicht wässern oder mehrere Tage in einem Quarantänebecken aufbewahren, sondern kannst direkt mit der Bepflanzung loslegen.
In vitro Pflanzen für das Aquarium - viele kleine Einzelpflanzen als Konkurrenz zu Algen
Im Vergleich zu einzelnen Topfpflanzen aus dem Gewächshaus enthält eine in vitro Dose eine große Pflanzenmasse, da sich in dem sterilen Behälter viele einzelne, kleine Aquarium Pflanzen befinden. Diese kannst du einfach trennen und aufteilen. Dank der zahlreichen Jungpflanzen kannst du dein Aquarium von Anfang an sehr dicht bepflanzen, wodurch du Algenproblemen effektiv vorbeugen kannst. Durch die große Pflanzenmasse werden überschüssige Nährstoffe im Wasser schnell verbraucht und somit den Algen, die von einem Nährstoff-Ungleichgewicht profitieren, die Lebensgrundlage entzogen. Die zahlreichen kleinen in vitro Pflanzen bilden schnell einen zusammenhängenden Pflanzenteppich und eine dichte Vegetation entsteht in deinem Aquarium.
In vitro gezüchtete Pflanzen - besonders geeignet für Garnelen
In vitro Pflanzen eignen sich hervorragend für die Bepflanzung eines Garnelenbeckens, da du dir garantiert keine Schädlinge und Parasiten wie Planarien und Hydren in deine Garnelenzucht einschleppen kannst. Auch Pestizidrückstände an den Pflanzen, auf die Wirbellose Aquarienbewohner wie Garnelen, Schnecken und Krebse empfindlich reagieren, sind beim Kauf und der Verwendung von in vitro Dosen ausgeschlossen.
In vitro Pflanzen lagern und aufbewahren
Generell haben in vitro Aquarienpflanzen eine gute Haltbarkeit, da sie nach deiner Bestellung in unserem in vitro Aquarienpflanzen Onlineshop dank des enthaltenen Nährmediums für mehrere Wochen optimal mit Nährstoffen versorgt sind. Du kannst die Haltbarkeit deiner in vitro Becher verlängern, indem du diese nicht in der prallen Sonne und bei einer moderaten Raumtemperatur von 18-24°C lagerst. Extremtemperaturen solltest du nach Möglichkeit vermeiden. Außerdem solltest du die in vitro Dosen während der Lagerung nicht öffnen und versiegelt lassen, um die sterilen Wachstumsbedingungen in dem Becher möglichst lange zu erhalten und eine Kontamination mit Schimmelsporen oder anderen Pilzen zu vermeiden.
Wenn du diese Tipps zur Aufbewahrung und Lagerung deiner in vitro Pflanzen befolgst, kannst du mit einer Haltbarkeit von mehreren Wochen rechnen.
Wie schnell sollten in vitro Pflanzen in das Aquarium eingesetzt werden?
Wie viel Zeit dir nach dem Kauf bleibt, deine invitros in das Aquarium einzupflanzen, hängt neben den Lagerbedingungen auch von der Art der Pflanze ab. Schnellwachsende Stängelpflanzen wie Rotala, Limnophila oder Alternanthera erreichen aufgrund ihrer Wachstumsgeschwindigkeit relativ zügig den Deckel der in vitro Dose und sollten spätestens dann eingesetzt werden. Langsamwachsende Aufsitzerpflanzen wie Anubias und Bucephalandra und Rosettenpflanzen wie Cryptocorynen sind hingegen als in vitro Pflanzen sehr lange haltbar. Spätestens wenn das Nährmedium in den Bechern verbraucht ist, wird es jedoch in jedem Fall Zeit, deine in vitro Wasserpflanzen in das Aquarium einzusetzen.
In vitro Pflanzen einsetzen und einpflanzen
In vitro Aquarienpflanzen einpflanzen ist sehr einfach, wenn du dabei einige grundlegende Regeln befolgst. Für das erfolgreiche Einsetzen deiner Pflanzen in das Aquarium solltest du folgende Schritte beachten:
-
Warte, bis deine in vitro Aquarium Pflanzen sich an die Zimmertemperatur angeglichen haben
-
entferne das flüssige oder gelförmige Nährmedium vollständig mit lauwarmen Wasser, um einer bakteriellen Wassertrübung und einem Überschuss an Nährstoffen in deinem Aquarium vorzubeugen
-
teile die in vitro Pflanzen in zahlreiche kleine Portionen auf, ohne diese zu sehr zu quetschen
-
nutze eine feine Pinzette, um die Pflanzen tief in den Bodengrund (z.B. Soil) einzusetzen und so ein Auftreiben nach dem Befüllen des Aquariums zu verhindern
-
nach einigen Tagen haben sich deine in vitro Aquarienpflanzen auf das submerse Wachstum unter Wasser eingestellt und fangen an, Wurzeln zu bilden und kräftig zu wachsen