versandkostenfrei ab 59€ per DHL
Schneller Versand
Besuche unser Ladengeschäft in Berlin

Wasserpflanzen im Aquarium richtig pflegen | Haltung und Pflege | Aquarienpflanzen Datenbank

Schwimmpflanzen sind in deinem Aquarium nicht nur eine überaus hübsche und natürliche Dekoration, sondern sie erfüllen auch viele nützliche Funktion im Aquarium! Wie dein Aquarium und seine Bewohner von Schwimmpflanzen profitieren und welche Schwimmpflanzen du verwenden kannst, zeigen wir dir in diesem Blogartikel.
In vitro Pflanzen werden unter sterilen Bedingungen gezüchtet. Trotzdem kann es ab und an passieren, dass die in vitro Becher durch Transportschäden, frühzeitiges öffnen oder unsauberes Arbeiten in der Produktion kontaminiert werden. Welche Kontaminationen es gibt und was du tun kannst, wenn deine in vitro Pflanze geschimmelt ist, erfährst du in diesem Blogartikel.
Wie lange kannst du deine in vitros nach der Lieferung aufbewahren? Wie werden in vitro Pflanzen richtig gelagert und was musst du beachten, damit deine Pflanzen bei dir zuhause möglichst lange gesund und frisch bleiben? Wir klären auf und zeigen dir, welche typischen Fehler du unbedingt vermeiden solltest.
Wenn du in vitro Pflanzen online kaufst, werden diese in der Regel zu dir nach Hause geschickt. Auf dem Weg zu dir müssen die Pflanzen einige Gefahren überstehen: gestresste Paketboten, eisige Temperaturen oder zu lange Versandzeiten. Wir zeigen dir, wie wir mit einer professionellen Verpackung sicherstellen, dass unsere in vitro Dosen immer gesund und frisch bei dir zuhause ankommen!
Bacopa salzmanii "Purple" ist eine intensiv rot - violett gefärbte Stängelpflanze für den Mittel- und Hintergrund, die sich sehr hübsch von grünen Aquariumpflanzen absetzt. Wie du das violette Fettblatt pflegst und richtig rot bekommst, erfährst du in diesem Blogartikel.
Cryptocorynen sind anspruchslose und pflegeleichte Rosettenpflanzen, die vor allem im Mittel- und Hintergrund des Aquariums zum Einsatz kommen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie sich die verschiedenen Arten unterscheiden und wie du sie gut in Szene setzen kannst.

Rotala ramosior "Florida" - Eine pinke Aquariumpflanze

Die Rotala Florida ist eine bisher selten erhältliche Stängelpflanze, die durch ihre pink-roten Blätter sofort ins Auge springt. ALLES wichtige zu dieser hübschen Neuheit im Blog.
Micranthemum tweediei "Montecarlo" ist nicht nur ein toller Aquarium-Bodendecker, sondern wird auch als Aufsitzerpflanze im Aquascape eingesetzt. ALLES wissenswerte zu dieser Aquarienpflanze im Blog.

Rotala macrandra - eine einfache rote Wasserpflanze für das Aquarium

Rotala macrandra - die rote Schönheit aus Süd-Indien.
Rotala - Eine sehr farbenfrohe Gattung der Stängelpflanzen. Für jeden Geschmack gibt es die richtige Rotala - erfahre hier, welche zu dir und deinem Aquarium passt.

Rote Wasserpflanzen für das Aquarium - ein kompakter Überblick

Rote Aquarienpflanzen - warum werden sie rot und welche roten Wasserpflanzen gibt es eigentlich? Aufklärung hier im Blogbeitrag.
Anubias barteri var. nana "Bonsai" - ein Speerblatt als Bonsai Version. Klein, hübsch und für jedes Aquarium geeignet.

Staurogyne repens - eine kleine Stängelpflanze für jedes Aquarium

Staurogyne repens - die kriechende Staurogyne für beinahe jedes Aquarium und Aquascape.
Ob als Aufsitzer- oder Stängelpflanze: Hygrophila pinnatifida macht immer eine gute Figur im Aquarium. Alles, was du über diese vielseitige Wasserpflanze wissen musst.

Rotala rotundifolia - Pflege der farbenprächtigen Rundblättrigen Rotala

Rotala rotundifolia- die rundblättrige Rotala im Aquarium. Alles, was du über diese farbenfrohe Stängelpflanze wissen musst.
Christmas Moos | Vesicularia montagnei - Ein Tannenbaumwedel für das Aquarium und Aquascape
Alternanthera reineckii "Mini" ist eine anspruchslose und pflegeleichte Aquarienpflanze, die braun-rote Akzente in jedes Aquarium bringt. Die Art im Blog Porträt.
Bucephalandra sp. "Serimbu Brown" - Mit ihr fing alles an. Die wahrscheinlich erste Bucephalandra in der Aquaristik.
Bucephalandra - Ein sehr variabler Endemit aus dem alten Dschungel Borneos
Alternanthera - Alles was du schon immer über die bunten Papageienblätter für das Aquarium wissen wolltest und noch mehr.
Pogostemon helferi - Daonoi - Kleiner Wasserstern - Eine Stängelpflanze im Rosettenlook.

Hydrocotyle - Leucocephala, Tripartita und Verticillata im Vergleich

Hydrocotyle - der Wassernabel für das Aquarium und was du über diese hübsche Pflanzengattung wissen musst. Alle Arten für das Aquarium im Vergleich.
Ludwigia palustris "Super Red Mini" - Eine einfach zu haltende, rote Wasserpflanze die auch mit wenig Licht wunderbare, kräftig rote Farben aufweist. Im Blog-Portrait.

Anubias nana Pangolino - die kleinste Anubias für das Aquarium

Anubias "Pangolino" - Eine neue, winzige Anubias für das Aquarium. Erfahre hier alles, was du wissen musst und wie du sie einsetzen kannst!

Fissidens Moose - Phönixmoos und andere seltene Moose für das Aquarium

Fissidens Moose - viele schöne unterschiedliche Moose für das (Pflanzen) Aquarium. Eine Übersicht verschiedener Fissidens Arten für das Aquarium.
Alles, was du schon immer über die robusten Aufsitzerpflanzen wissen wolltest. Vergleich: welche Arten von Anubias gibt es und wie sehen sie aus?
Das Javamoos - Ein Allround Moos in der Aquaristik für alle Anwendungsbereiche. Alles, was du wissen musst!
Riccardia chamedryfolia und Riccardia graeffei sind zwei schöne und langsam wachsende Moose, die sich hervorragend für die Begrünung von Hardscape eignen und auch in sehr kleinen Aquarien eingesetzt werden können. In diesem Blog Artikel lernst du alles über die Moose, das du wissen musst.

Mooskugel Marimo | Aegagropila linnaei - Der Moosball für das Aquarium

Wissenswertes über die Mooskugel - Ein vielseitig einsetzbarer Glücksbringer für das Aquarium
Bolbitis heudelotii | Kongofarn - eine Bereicherung für jedes Naturaquarium.

Der Javafarn | Microsorum pteropus - ein Klassiker der Aquaristik

Microsorum pteropus - Javafarn, ein Klassiker. Alles, was du schon immer über den Javafarn wissen wolltest!

Dennerle Pflanzendünger für Wasserpflanzen

Systemdünger, Universaldünger und Spezialdünger - wer soll da noch durchsehen!? Wir erklären das Dennerle Düngesystem einfach und schnell.
Nährstoffmängel können sich im Aquarium durch blassen Pflanzenfarben und schlechtes Pflanzenwachstum äußern. Auch das Auftreten von verschiedenen Algen kann man mit einem Mangel an Pflanzennährstoffen in Verbindung bringen.
Manche Aquarienpflanzen werden aufgebunden, andere geklebt, wieder andere in den Bodengrund gepflanzt. Wir zeigen, wie es richtig gemacht wird und welche Pflanzen sich im Aquarium für welche Pflanzart eignen.

Die verbrauchsorientierte Düngung von Aquarium Pflanzen

Die verbrauchsorientierte Düngung ist das wohl genauste Düngesystem, bedarf aber anfänglich und bei großen Rückschnitten etwas Aufwand. Wie du den Verbrauch messen und so die tägliche Düngemenge bestimmen kannst.
Die limitierte Düngung anhand des PPS-Pro Düngesystems ist eine tolle Methode zur Aquariendüngung. Wie sie funktioniert, welche Zielwerte bei der Nährstoffversorgung angestrebt werden und Beispiele anhand zwei verschiedener Aquarien helfen Dir, diese Methode zu verstehen und für dich anzuwenden.

Unlimitierte Düngung mit Estimative Index

Die Unlimitierte Düngung ist eines der einfachsten Düngesysteme und daher auch sehr beliebt. Auf einige Details muss man aber zwingend achten, welche das sind erfährst Du in diesem Artikel.

Aquarium Pflanzen düngen - Flüssigdünger von Aqua Rebell

Die richtige Düngung von Wasserpflanzen im Aquarium ist die beste Methode im Kampf gegen Algen und belohnt dich zudem noch mit strahlenden und farbenfrohen Pflanzen. Wir stellen in diesem Artikel zwei Methoden der Aquariendüngung vor, limitierte und unlimitierte Düngung. Bestimmt ist für dich die richtige dabei!
InVitro und Garnelen – warum sind Pflanzen aus dem Labor die bessere Wahl? Mit Video!
Die kleinste Aquarienpflanze der Welt - Herkunft, Aussehen und Wuchsform, Wachstum und Vermehrung, Haltung und Pflege, Düngung und darüber hinaus. Hier erfährst du alles zu HCC! Mit Video

Eleocharis sp. Mini - Zwergnadelsimse - Pflanzenprofil

Eleocharis sp. Mini - Zwergnadelsimse - Alles zur Herkunft, zum Aussehen und zur Wuchsform, zur Haltung, Düngung, Pflege und den sonstigen Bedürfnissen. Mit Video

In vitro Pflanzen - sterile Aquarienpflanzen aus dem Labor

Erklärung zur in vitro Vermehrung, welche Vorteile bringen eigentlich in vitro Pflanzen fürs Aquarium?

Stängelpflanzen - die richtigen Pflanzen für den Hintergrund

Stängelpflanzen sind die erste Wahl für den Hintergrund eines Aquariums. Wir geben dir einen Überblick über einige Arten, zeigen dir wie du sie vermehren und beschneiden kannst. Viel Spaß beim lesen!
Was sind eigentlich Aufsitzerpflanzen? Welche Ansprüche haben sie? Wie bringst du sie ins Aquarium ein und wie werden sie gepflegt und vermehrt? Das alles klären wir in diesem Artikel.
Welcher Bodendecker ist für dich der Richtige? Welche Ansprüche an Nährstoffen haben die verschiedenen Bodendecker und wie pflegst du Bodendecker richtig? Hier erfährst du alles wichtige rund um die kleinsten Pflanzen im Aquascaping

Utricularia Graminifolia - Grasartiger Wasserschlauch

Utricularia Graminifolia - Grasartiger Wasserschlauch - eine Pflanze mit etwas ungewöhnlichen Ansprüchen. Alles wissenswerte zu diesem tollen Bodendecker erfahrt ihr in diesem Artikel.
Die Dry Start Methode ist für den Aquarienstart manchmal eine optimale Variante. Wann du diese Methode benutzen kannst und was du dabei beachten solltest, verraten wir dir in diesem Artikel.

Wasserpflanzen - Ein wichtiger Bestandteil eines jeden Aquariums