Pflanzendünger für Aquarienpflanzen im Aquarium und Aquascape online kaufen im Garnelen Onlineshop
Die Pflanzen im Aquarium brauchen neben Licht und ausreichend CO2 als Kohlenstoffquelle für die Photosynthese auch noch weitere Nährstoffe, mit denen sie ihr Gewebe aufbauen und ihren Stoffwechsel am Laufen halten können. In einem Aquarium mit viel Licht und zusätzlicher CO2 Einspeisung muss dementsprechend anders gedüngt werden als in einem Aquarium ohne CO2 Düngung und mit eher mittelstarkem Licht.
Eine gute Nährstoffversorgung sorgt für gutes Wachstum, schöne Farben und ein vitales Aussehen der Pflanzen. Wenige, spillerig gewachsene, blasse Stängel, die sich im Aquarium irgendwie am Leben halten - das ist nicht das, was man unter einem schönen, gut laufenden Pflanzenaquarium versteht. Eine ausgewogene und sinnvolle Düngung der Aquarienpflanzen versorgt sie mit allen Nährstoffen, die sie brauchen, und sie belohnen diese Fürsorge des Aquarianers mit gutem Wachstum, schönen intensiven Farben ihrer Blätter und Stängel und mit kräftigem, dichtem Wuchs.
Wenn es bei der Nährstoffversorgung, dem Angebot an CO2 und der Lichtstärke oder Lichtmenge ein Missverhältnis gibt, nehmen schnell Algen im Aquarium überhand, weil sie anpassungsfähiger sind und sich Nischen sichern können, während bei den höheren Pflanzen das Gesamtpaket von Nährstoffen, Licht und CO2 eher ausgewogen sein muss. Gesunde, kräftige und vitale Wasserpflanzen sind deshalb die beste Vorbeugung gegen Algenplagen im Aquarium.
Vor allem in Aquascapes, aber natürlich auch in Pflanzenaquarien liegt der Schwerpunkt auf wüchsigen, gesunden und schön aussehenden Pflanzen. Hier in Shop von Garnelen Gümmer kann man ausschließlich Pflanzendünger speziell für Aquarienpflanzen kaufen, die in richtiger Dosierung für Garnelen ungefährlich sind. Selbst wenn bei den Inhaltsstoffen Kupfer aufgeführt ist - keine Sorge. Cu liegt in den Düngern erstens in einer sehr geringen Menge vor und zweitens in einer stabilen Chelatbindung, sodass es bei richtiger Dosierung bei den Garnelen im Aquarium nicht zu giftigen Wirkungen kommen kann.
Pflanzen brauchen Nährstoffe in unterschiedlichen Mengen. Nährstoffe, die in großer Zahl benötigt werden, sind Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K), die sogenannten Makronährstoffe. Die Pflanzen im Aquarium nehmen Stickstoff bevorzugt in der Form der Stickstoffverbindungen Ammonium (NH4) oder Nitrat (NO3) auf und Phospor in der Form von Phosphat (PO4).
In einem Gesellschaftsaquarium mit einem guten Besatz und mit mittelstarkem Licht braucht man diese Stoffe meist gar nicht zuzudüngen, weil sie durch das Fischfutter schon in ausreichender Menge eingebracht werden. Ist keine CO2 Düngung am Aquarium angeschlossen, brauchen die Pflanzen auch nicht so viele andere Nährstoffe.
Spurenelemente wie Eisen dagegen sind für die Ausbildung der Blattfarbe und für Stoffwechselvorgänge bei den Wasserpflanzen unverzichtbar, werden aber trotzdem nur in sehr geringen Mengen gebraucht. Hier spricht man in der Pflanzenaquaristik gerne von Mikronährstoffen. Sie sind in Spurenelementdüngern, Eisenvolldüngern und teilweise in Eisendüngern enthalten. Auch in einem Gesellschaftsaquarium kann es notwendig sein, Spurenelemente zuzudüngen, wenn im Leitungswasser nicht genügend Eisen enthalten ist oder andere Mikronährstoffe fehlen.
Ein Aquascape dagegen wird in der Regel mit viel Licht betrieben, und eine CO2 Anlage ist meist auch am Start, um aus den Pflanzen das bestmögliche herauszuholen. Hier ist der Besatz normalerweise nicht so stark im Vordergrund, und oft sind in einem solchen bepflanzten Aquarium nur einige wenige Algenfresser oder ein paar Fische als optische Ergänzung zur Landschaft unter Wasser. In solch einem Aquascape fallen schon naturgemäß nicht so viele Makronährstoffe durch die Düngung an, und Pflanzen, die unter Vollgas wachsen, brauchen zudem sehr viel mehr Nährstoffe als Pflanzen unter Minimalbedingungen. Hier muss zusätzlich zum Spurenelementdünger mit Eisen mit hoher Sicherheit auch noch die Versorgung mit Makronährstoffen geregelt werden.
Es gibt im Shop hier kombinierte Dünger verschiedener Marken für Aquarienpflanzen zu kaufen, die alle Mikronährstoffe oder alle Makronährstoffe abdecken, oder Dünger, mit denen man bei einem Mangel gezielt einzelne Nährstoffe zudüngen kann.
Bei den Herstellern von Aquariendüngern gibt es verschiedene Schwerpunkte. Die Firma ADA hat sich der Düngung im komplett versorgten Aquascape verschrieben. Die Firma Aqua Rebell dagegen bietet unterschiedliche Düngekonzepte und Dosierungsempfehlungen für Standard Gesellschaftsaquarien und für Aquascapes unter Volllast an. Für die Düngerflaschen von Aqua Rebell gibt es bei uns im Onlineshop übrigens auch passende Dosierhilfen zum Aufschrauben auf die Düngerflaschen zu kaufen: Tropfdosierer, Dosierpumpen oder Messbecher. Auch die Firma Dennerle bietet verschiedene Düngekonzepte für Aquascapes und für bepflanzte Gesellschaftsaquarien. Die Firma Easy Life bietet eher Dünger für die allgemeine Pflanzenaquaristik und die gezielte Eisendüngung im Aquarium.
Eine Sonderform nehmen die sogenannten flüssigen Kohlenstoffdünger wie EasyCarbo von EasyLife oder das Carbo Elixier Bio von Dennerle ein. Diese Dünger dienen als Kohlenstoffquelle für die Pflanzen. Eine CO2 Anlage können sie zwar nicht ersetzen, aber zur Zusatzdüngung und auch, um gezielt Algen oder Hydren zu vernebeln, eignen sie sich sehr gut.
Da sich im Aquascape vorwiegend alles um die Pflanzen dreht, helfen die üblichen Aquarien Wassertests nicht unbedingt weiter. Wer gezielt düngen möchte, sollte wissen, welche Nährstoffe im Aquarienwasser ergänzt werden sollten. Mittlerweile gibt es mit dem ProScape Testlab von JBL sogar einen speziellen Testkoffer fürs Aquascaping, der einen Überblick über die für die Versorgung der Wasserpflanzen im Aquarium relevanten Wasserwerte erlaubt. Damit ist eine gezielte Düngung im Aquarium erst richtig möglich und sinnvoll.