Hintergrundpflanzen für das Aquarium günstig online kaufen im Aquaristik Onlineshop
Im Hintergrund eines Pflanzenaquariums oder Aquascapes, aber auch bei bepflanzten Gesellschaftsaquarien und Fischaquarien wählt man gerne höhere Aquarienpflanzen. Hinter ihnen kann man die Aquarientechnik wie Innenfilter, Heizstab oder Strömungspumpen gut verstecken. Auch die Filtereinläufe und Filterauslässe von Außenfiltern oder Rucksackfiltern kann man hinter höheren Wasserpflanzen sehr gut verbergen.
Im Vordergrund oder Mittelgrund des Aquariums wären hohe Pflanzen ziemlich kontraproduktiv, weil sie die Sicht in das Becken verstellen würden, im Hintergrund jedoch sorgen höhere Pflanzengruppen für eine schöne ruhige Optik und lassen das Aquarium wie einen Ausschnitt aus der Natur wirken.
Hintergrundpflanzen für das Nano Aquarium
Schön kommen im Hintergrund des Aquariums grasartige Pflanzen zur Geltung - in Nanocubes zum Beispiel die höher werdende Nadelsimse Eleocharis acicularis mit bis 15 cm Wuchshöhe, oder auch Cyperus helferi, Helfers Zyperngras. Grundsätzlich sind Aquarienpflanzen, die für den Mittelgrund hoher und großer Aquarien empfohlen werden, häufig eine sehr gute Wahl für den Hintergrund von Nanobecken wie Nano Cubes oder anderen kleinformatigen Aquarien. Wasserpflanzen wie Hygrophila pinnatifida, Myriophyllum Guyana, Lagenandra thwaitesii oder Rotala ramosior “Florida”, die du bei Garnelen Guemmer kaufen kannst, wachsen verhältnismäßig langsam und eignen sich daher ebenfalls gut für den Hintergrund kleiner Aquarien oder für das Nano Aquarium.
Schnellwachsende Hintergrundpflanzen für das Aquarium und Aquascape - Stängelpflanzen
Die klassische Wahl für den Aquarienhintergrund sind jedoch schnellwachsende Stängelpflanzen, von denen du in unserem Pflanzenshop eine sehr gute Auswahl kaufen kannst. Diese füllen den Hintergrund des Aquariums durch ihr schnelles Wachstum rasch aus und verleihen dem Aquarium ein sehr natürliches Aussehen. Stängelpflanzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie zügig relativ gerade nach oben wachsen - überhängend wachsende Exemplare dieser Aquarienpflanzen sind die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Diese Pflanzen bilden einen Stängel aus, der sich nach oben hin beim Rückschnitt verzweigt (oder auch nicht) und der mit kleinen oder größeren Blättchen besetzt ist.
Stängelpflanzen für den Hintergrund neigen etwas dazu, im unteren Stängelbereich im Aquarium kahl zu werden, wenn nicht genügend Licht an ihre Blätter in diesen Bereich kommt. Ein einfacher Trick: Man setzt Stängelpflanzen hinter das Hardscape aus Wurzeln und Steinen, sodass die Aquariendekoration die unteren Stängelpartien verdeckt. Alternativ kann man einfach schöne Mittelgrundpflanzen vor die Stängelpflanzen pflanzen und kaschiert die problematischen Zonen dadurch. Von Zeit zu Zeit müssen Stängelpflanzen verjüngt werden. Das geschieht am besten durch einen großzügigen Rückschnitt. Keine Angst, Stängelpflanzen sind ausgesprochen robust und reagieren sehr gut auf das Stutzen!
Zum Verjüngen schneidet man das obere Drittel der Stängel mit den frischen Triebspitzen ab. Die alten Teile der Hintergrundpflanzen werden aus dem Aquarium entfernt. Dann setzt man einfach die vorher abgetrennten Triebe an die Stelle der alten Pflanzengruppen, vereinzelt sie etwas (es sollten ca. 2-3 cm Abstand zwischen den einzelnen Stängel eingehalten werden) - und fertig. Die Stängel treiben schnell wieder Wurzeln und die Pflanzen wachsen weiter, als wäre nichts gewesen. So kann man übrigens Stängelpflanzen im Aquarium auch ganz schnell und einfach vermehren, die Pflanzengruppen ausweiten, größer oder dichter gestalten und so weiter.
Hintergrundpflanzen für das Aquarium - Pflanzen Arten
Beliebt sind nicht nur grüne Stängelpflanzen wie verschiedene Tausendblatt Arten der Gattung Myriophyllum, wie das schnell wachsende Myriophyllum mattogense oder das exotische Myriophyllum roraima, sondern auch die prächtigen Vertreter der Gattung Pogostemon, wie Pogostemon deccanensis, Pogostemon erectus oder Pogostemon yatabeanus. Sehr gut geeignet für die Bepflanzung des Hintergrund ist auch Hygrophila siamensis, die Kirschblattpflanze, oder die grünen Rotala Arten wie Rotala Green oder Rotala Nanjeshan. Auch diverse Wasserfreunde aus der Gattung Limnophila, wie Limnophila sessiliflora, Limnophila aquatica oder die exotische und an der Blattunterseite rot gefärbte Limnophila aromatica sind eine gute Wahl für den Hintergrund deines Aquariums. Hier kann man mit den verschiedenen Grüntönen spielen und auch unterschiedliche Blattgrößen oder Blattformen kombinieren. So entstehen interessante Strukturen und Farbverläufe im Aquarium. So gut wie alle der genannten Hintergrundpflanzen werden relativ groß und wachsen sehr dicht.
In Vitro Hintergrundpflanzen - von Anfang an viel Pflanzenmasse im Aquarium
In unserem Aquaristik Onlineshop kannst du vor allem in vitro Aquarienpflanzen kaufen. Diese in vitro Pflanzen sind anfangs noch relativ klein, bieten aber deutlich mehr Pflanzenmasse als z.B. Topfpflanzen. Einige Tage nach dem Einpflanzen beginnen in vitro Aquarienpflanzen mit einem sehr schnellen Wachstum und füllen das Aquarium rasch aus. Die große Pflanzenmasse, die du durch in vitros verhältnismäßig günstig kaufen kannst, hilft dir den Algen die Nährstoffe zu entziehen und dein Aquarium dicht und natürlich zu bepflanzen.
Rote Aquarienpflanzen für den Hintergrund - für besondere Akzente
In Aquarien mit einer starken Beleuchtung, einer guten Versorgung mit CO2 Düngung und einer passend angepassten Aquariendüngung kann man jedoch auch andersfarbige Wasserpflanzen einsetzen - entweder als roten oder pinken Farbklecks in einem ansonsten grünen Layout, oder bewusst als Red Aquarium. Hier bieten sich die rotlaubigen Rotala Arten wie das Rote Mooskraut Rotala wallichii, Rotala rotundifolia oder die Dichtblättrige Rotala macrandra an. Auch die Meerjungfrauenpflanze Proserpinaca palustris strahlt in allen Farben von Rot über Orange bis Pink oder Lila. Wem diese knalligen Rottöne zu kräftig im Aquarium sind, findet bei den Stängelpflanzen aber auch solche, die unter viel Licht nur andersfarbige Triebspitzen bekommen und ansonsten grün bleiben.
Im Hintergrund bieten sich jedoch auch noch andere Pflanzen an - groß werdende Rosettenpflanzen wie verschiedene Echinodorus (zum Beispiel die Echinodorus Rubin, die sich in großen Aquarien auch prima als Solitärpflanze im Mittelgrund macht), oder die wunderschönen Cryptocorynen Cryptocoryne spiralis "Red" und Cryptocoryne spiralis "Tiger" . Auch bei den Anubias gibt es Pflanzen, die sich prima im Hintergrund aufgebunden machen, so wird Anubias heterophylla mit bis 60 cm Wuchshöhe schon sehr stattlich im Aquarium.