Futter für Flusskrebse und Zwergflusskrebse im Aquarium online kaufen im Garnelen Onlineshop
Die in der Aquaristik gängigen Krebse und Zwergkrebse sind Allesfresser. In der Natur ernähren sie sich von Laub, das ins Wasser fällt, von Detritus, der sich am Boden sammelt, und auch von Biofilmen und von abgestorbenen oder sogar von frischen Wasserpflanzen. Große Krebse und Zwergkrebse fressen kleine Wassertiere und sogar kleine Fische, die sie teilweise auch recht geschickt mit ihren Scheren fangen. Frisch tote Tiere im Wasser werden ebenfalls verwertet.
Eine weitere natürliche Futterquelle und vor allem Eiweißquelle für Flusskrebse und Zwergkrebse sind Schnecken. Sie fressen aber auch Gras am Uferrand, ernähren sich von ins Wasser gefallenen Früchten, von anderen Krebstieren, Würmern und so weiter. Krebse sind Allesfresser und Destruenten, und sie sind nicht wählerisch. Eine abwechslungsreiche Fütterung kommt ihrer Lebensweise auch im Aquarium entgegen.
Es gibt jedoch Krebse, die mit zunehmendem Alter keine großen Mengen an tierischem Protein mehr vertragen, hierzu gehören zum Beispiel die ganzen schönen bunten Cherax Arten von der Insel Papua in Südostasien. Für eine artgerechte Fütterung dieser großen Flusskrebse greift man daher am besten auf Laub oder auf ein speziell für sie zugeschnittenes Krebsfutter zurück. Auch getrocknetes Gemüse im Maßen, Algenblätter und Mineralfutter wie die Mineral Junkie Pearls von GlasGarten sind für die Cherax aus Papua eine sinnvolle Nahrungsergänzung. Das Mineralfutter versorgt sie mit wichtigen Mineralstoffen für den Aufbau ihres Krebspanzers und kann so Fehlhäutungen und Häutungsproblemen vorbeugen. Vor allem Kalzium ist für einen harten, stabilen Panzer wichtig. Im Futter enthaltenes Astaxanthin und Beta Carotin unterstützt die Ausfärbung der natürlichen Farben der Krebse und Zwergkrebse im Aquarium.
Mineral Junkie Pearls, Laub, Gemüsechips und Algenblätter sind auch ein geeignetes Grundfutter für die anderen Krebse, zum Beispiel für Cambarellus Zwergkrebse oder für die Procambarus aus Nordamerika, von denen vor allem der Procambarus alleni, der Blaue Floridakrebs, in der Aquaristik eine Rolle spielt.
Laub ist als dauerhafte Futterquelle im Krebsaquarium von der Wichtigkeit her einfach nicht zu unterschätzen. Nordamerikanische und mittelamerikanische Flusskrebse und Zwergkrebse - genauso wie die Cherax Arten aus Australien, zum Beispiel der Rotscherenkrebs Cherax quadricarinatus - brauchen aber mehr Proteine in der Nahrung. Finden sie die nicht vor, kann es vorkommen, dass sie sogar ihre Artgenossen angreifen und fressen. Vor allem nach einer Häutung ist ein Krebs noch sehr weich, weil sein Panzer nicht ausgehärtet ist. Diese Butterkrebse werden gerne als Beute angesehen, wenn im Krebsaquarium Proteinmangel herrscht. Gerade bei der Aufzucht von Jungkrebsen ist eine gute Versorgung mit Eiweiß wichtig und unterstützt die Krebse im Wachstum. Dann vergreifen sie sich nicht so stark an ihren Artgenosse, auch wenn Jungkrebse immer kleine Kannibalen bleiben werden.
Mit dem Dennerle Shrimp King Cambarellus bieten wir im Garnelen Gümmer Onlineshop ein spezielles Futter für Cambarellus Zwergkrebse, das ausgewogen ist und neben pflanzlichen Inhaltsstoffen auch tierische Bestandteile enthält. Es eignet sich von der Größe her sehr gut für die Fütterung der kleineren Zwergkrebse, aber auch für junge Flusskrebse sind die Körnchen ideal. So kann sich jeder Jungkrebs oder Cambarellus sein eigenes Pellet schnappen und damit in der Deckung seiner Höhle verschwinden, um ohne Stress zu fressen.
Für größere Procambarus und australische Cherax eignet sich auch JBL Novo Crabs. Es ist speziell auf die Allesfresser unter den Krebsen zugeschnitten und enthält ausgewogene Bestandteile von tierischen und pflanzlichen Inhaltsstoffen. Die zugesetzte Cellulose kann zusätzlich für einen gesund funktionierenden Darm bei den Krebsen im Aquarium sorgen.