Microsorum pteropus | Javafarn - in vitro XL - Ø 8,5cm
Klassiker der Aquaristik, robust und sehr dekorativ
Verleiht dem Aquarium einen sehr natürlichen Look
Anspruchslos und pflegeleicht
Kann aufgebunden, aufgeklebt oder eingeklemmt werden
Große Blätter können problemlos entfernt werden, um einen kompakten und gedrungenen Wuchs zu erreichen
in vitro - frei von Schnecken, Algen & Pestiziden
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage**
Bedarfsrechner
Gib hier die erforderlichen Werte in cm ein, um den Bedarf für dein Aquarium berechnen zu lassen
Wir empfehlen, eine Anzahl von
~%~resultOneShowHere~%~ bis ~%~resultTwoShowHere~%~
Garnelen als Startset zu verwenden. Später können bis zu ~%~resultthreeShowHere~%~ Garnelen in deinem Aquarium leben. Die angegebene Anzahl ist eine Empfehlung für eine gute Ausgangspopulation, aus der sich deine Garnelen aufbauen können.
Ein möglicher Fischbestand wird nicht berücksichtigt, da Garnelen und Fische nicht im Wettbewerb um den Platz im Aquarium stehen.
Garnelen sollten nicht in einem Aquarium mit nur ~%~resultShowHere~%~ gehalten werden.
Nach deinen eingegebenen Werten benötigst du für eine dichte Bepflanzung: ~%~resultOneShowHere~%~ für eine mittlere Bepflanzung: ~%~resultTwoShowHere~%~ für eine aufgelockerte Bepflanzung: ~%~resultthreeShowHere~%~
- Artikel-Nr.: 150324
- EAN: 4260522770362
Populärname | Javafarn, Schwarzwurzelfarn | ||||
Vollständiger wiss. Name | Microsorum pteropus | ||||
Herkunft | asiatischen Subtropen und Tropen | ||||
Schwierigkeitsgrad | sehr einfach | ||||
Verwendung im Aquascaping | Aufsitzerpflanze | ||||
Wachstumsgeschwindigkeit | langsam | ||||
Farbe | dunkelgrün (Schwarze Wurzeln) | ||||
Wuchshöhe | 10 - 20 cm | ||||
Benötigtes Licht | wenig - viel | ||||
Optimaler CO2 Gehalt | 20 - 30 mg/L, jedoch nicht notwendig | ||||
pH - Wert | 5,0 - 8,0 | ||||
Temperatur | 18 - 30°C | ||||
Karbonathärte | 0 - 14° dKH | ||||
Gesamthärte | 0 - 30° dGH | ||||
Vermehrung | Rhizomteilung, Trennung von Jungpflanzen an den Blättern oder Wurzeln | ||||
Alles wissenswerte auf einen Blick! |
Microsorum pteropus - der klassische Javafarn
Der langsam wachsende Javafarn Microsorum pteropus ist auch als Schwarzwurzelfarn bekannt, weil er auffällig dunkle Wurzeln besitzt. Die Blattfarbe des schönen Aufsitzers ist dunkelgrün bis mittelgrün. Ursprünglich kommt Javafarn aus den asiatischen Subtropen und Tropen. Hier wächst die Rhizompflanze bevorzugt an Ufern von Bächen und an Wasserfällen in der Spritzwasserzone, teils untergetaucht, teils auch über Wasser.
Mit seinen relativ glatten, spitz zulaufenden Blättern sieht der sehr anspruchslose Wasserfarn perfekt in mittelgroßen bis großen Aquarien aus. Am besten kultiviert man diese Aquarienpflanze auch im Becken aufsitzend auf Wurzeln oder Steinen. Hier sieht sie am besten aus und verleiht dem Aquarium eine ganz natürliche Anmutung. Mit der Zeit wächst der Aquarienfarn mit seinen Wurzeln auf der Unterlage fest und wächst dann entlang der Aquariendekoration weiter.
Möchte man Javafarn unbedingt einpflanzen, sollte man darauf achten, das Rhizom nicht vollständig einzugraben. Der dunkelgrüne, dicke Wurzelstock sollte über dem Substrat liegen, damit er nicht fault. Auch emers kann man Javafarn bei ausreichender Luftfeuchtigkeit ziehen.
Der robuste Javafarn hat seit dem Erstimport 1960 viele Fans in der Aquaristik gewonnen - nicht nur im Aquascaping und in der Pflanzenaquaristik. Die pflegeleichte, sehr populäre Pflanze ist auch ein hübscher Bewohner für Fischaquarien, Gesellschaftsaquarien oder auch Zuchtbecken.
Die Standardform von Microsorum pteropus wird ungefähr 10-20cm hoch. Javafarn kommt bestens in Aquarien mit viel und wenig Licht, mit und ohne CO2-Düngung und mit oder auch ohne eine zusätzliche Düngung zurecht. Einzig auf einen Nährstoffmangel kann Javafarn mit schwarzen Flecken auf den Blättern reagieren, dann sollte man mit etwas Flüssigdünger fürs Aquarium gegensteuern.
Alte oder unschöne Blätter werden einfach unten am Rhizom abgeschnitten. Javafarn vermehrt sich durch Tochterpflanzen, die an den Blattspitzen gebildet werden. Sie kann man einfach abnehmen und ebenfalls aufbinden. Auch durch Teilen des Rhizoms lässt sich Javafarn einfach vermehren.
Tipp: Am besten befestigt man Javafarn mit Hilfe eines Baumwollfadens auf Wurzeln und Steinen, der sich nach und nach im Aquarium auflöst. Alternativ kann man auch zu Dupla Pflanzenkleber greifen, den es hier im Shop zu kaufen gibt.
Lieferumfang Microsorum pteropus - in vitro Wasserpflanze
Die Microsorum pteropus wurde unter Laborbedingungen in einer deutschen Aquakultur in vitro gezogen und ist daher garantiert frei von Schädlingen, Algen, Ungeziefer und Pestiziden. Durch die Verwendung von in vitro Wasserpflanzen kannst du dir nicht nur sicher sein, keine Schädlinge in dein Aquarium einzuschleppen, sondern du erhältst auch wesentlich mehr einzelne Jungpflanzen, als aus einer Topfpflanze. Somit kannst du dein Aquarium von Anfang an deutlich dichter bepflanzen und lästigen Algenproblemen vorbeugen. Das enthaltene Nährmedium kannst du ganz einfach unter lauwarmen Wasser abspülen und die in vitro Aquarienpflanzen anschließend in kleine Portionen aufteilen und einpflanzen.
Du erhältst einen in vitro Becher mit 8,5 cm Durchmesser.
Lieferform: | in-vitro 8,5cm |
max Temp.: | bis 26°C, bis 27°C, bis 28°C, bis 29°C, bis 30°C |
PH bis: | 7,0, 7,5, 8,0 |
PH ab: | 5,0, 5,5, 6,0, 6,5, 7,0, 7,5, 8,0 |
Wasserhärte: | hart, mittel, weich |
Einsatz: | Aufsitzerpflanze |
min Temp.: | ab 18°C, ab 19°C, ab 20°C, ab 21°C, ab 22°C |
Wachstum: | langsam |
Licht: | mittel, viel, wenig |
Farbe: | dunkelgrün |
Schwierigkeitsgrad: | sehr einfach |