Wie sieht Yati Wood oder Yati Holz aus?
Yati Wood ist oft auch als Jungle Wood im Handel erhältlich. Einzelne Stücken wirken auf den ersten Blick oft erst einmal unscheinbar, doch guckt man genauer hin, erkennt man eine sehr spannende, lineare Struktur die manchmal auch leicht geschwungenen Linien folgt. Kombiniert man mehre Stücken, kann man sehr dynamische Skulpturen gestalten, die man ordentlich verklebt auch unter Wasser wunderbar zur Gestaltung von Landschaften verwenden kann.
Zum Thema Yati Holz haben wir auch ein eigenes kleines Video gedreht. Du findest es ganz am Ende dieses Blogartikels.
Yati Wood ins Aquarium einbringen
Da das Holz recht leicht ist, sollte es entweder mit Steinen beschwert oder aber verklebt wird. Die äussere Schicht ist gelegentlich recht spröde. Es kann beim Verkleben passieren, dass sich die oberste Schicht unter Spannung leicht ablöst. Gerade bei Klebestellen kann es sehr ärgerlich sein, wenn die Wurzeln sich mit Wasser vollsaugen, schwerer werden und die Klebestelle dann unter Wasser ggf. brechen. Daher die Empfehlung: etwas größere Klebestellen herstellen, damit die Spannung nicht zu groß wird.
Auch für Aufbauten, die aus dem Wasser herausragen, in kleineren Aquascapes oder auch kleinen Paludarien, ist das Yati Holz sehr gut geeignet.
Unter Wasser und nass werden die Wurzeln deutlich dunkler als in trockenem Zustand.
Im folgenden Bild siehst du eine kleine Evolution vom Hardscape, über das frisch bepflanzten Aquarium bis hin zum Final Shot (dem Endergebnis zur Blüte des Aquariums):


Wenn du weitere Fragen zu Yati Holz oder zur Einrichtung deines Aquariums hast, sprich uns gerne an. Happy Scaping, Fabian.