Micranthemum sp. Montecarlo - pflegeleichter Bodendecker für den Vordergrund
Name: Micranthemum sp. Montecarlo / Micranthemum tweediei "Montecarlo"
Trivialname: Montecarlo Perlkraut, New Large Pearl Grass, Tweedies Perlkraut, Montecarlo 3
Familie: Linderniaceae - Büchsenkrautgewächse
Verwendung im Aquascaping: Aquarium Bodendecker für den Vordergrund, Aufsitzerpflanze auf dem Hardscape (hängender Wuchs), auch emers im Wabi Kusa, als teppichbildende Pflanze
Wachstum: mittelschnell
Farbe: hellgrün
Höhe: 2-5 cm
Lichtbedarf: mittel bis hoch
Wasserhärte: 5 bis 25 °dGH
Optimaler CO2-Gehalt: 20 bis 30 mg/l
pH-Wert: 6 bis 8
Temperatur Toleranz: 16 bis 26 °C
Vermehrung: Wurzelausläufer
Schwierigkeitsgrad: einfach
Allgemeines zu Micranthemum tweediei / Micranthemum sp. "Monte Carlo im Aquarium und Aquascape
- Die recht einfach zu kultivierende Vordergrundpflanze wächst kriechend und wird nur 2 bis 5 cm hoch. Unter viel Licht wächst das Montecarlo Perlkraut besonders schön flach.
- Micranthemum tweediei ist nicht nur eine tolle Aquarium Pflanze, sondern kann auch prima emers kultiviert werden - ein toller Bodendecker auch im Paludarium oder Wabi Kusa.
- Micranthemum sp. Montecarlo / Mincranthemum tweediei wächst zu einer dichten Matte im Vordergrund heran. Wenn du alle Geheimnisse und Tricks zur Pflege von Bodendeckern im Aquarium lernen möchtest, lies unseren Blogartikel zu diesem Thema.
- Wenn man Micranthemum tweediei auf Wurzeln oder Steine aufbindet, wächst das Montecarlo Perlenkraut herabhängend und bildet mit der Zeit schöne überhängende Pflanzenvorhänge.
- Micranthemum sp. Montecarlo / Micranthemum tweediei hat etwas größere Blätter als Hemianthus callitrichoides und ist deutlich einfacher zu pflegen.
Micranthemum Montecarlo wächst im Aquarium als Bodendecker und als überhängende Aufsitzerpflanze (Foto @clearwaterscapes)
Herkunft des Montecarlo Perlenkraut
Micranthemum sp. "Montecarlo" wurde um 2010 im Departamento Montecarlo in Argentinien gesammelt und zunächst in Asien als New Large Pearl Grass im Hobby eingeführt, 2013 wurde es als weniger anspruchsvolle Alternative zu Kuba Zwergperlkraut dann auch in Europa bekannt. Später wurde die Aquarienpflanze von Christine Kasselmann als Micranthemum tweediei bestimmt. Micranthemum tweediei ist nach dem Botaniker John Tweedie benannt und kommt in Flussufern und Überschwemmungsgebieten in Südbrasilien, Argentinien und Uruguay vor.
Micranthemum tweediei / Micranthemum sp. Montecarlo im Aquascaping
Das Montecarlo Perlenkraut ist eine exzellente Wahl als Bodendecker für Aquascapes und andere Pflanzenaquarien. Weil die kriechend wachsende Aquarium Vordergrundpflanze weniger anspruchsvoll ist als andere Alternativen für den Vordergrund im Aquascape wie Hemianthus callitrichoides, eignet sie sich für fast jedes Aquarium. Flache Teppiche im Vordergrund wirken wunderschön. Auch als niedrig bleibende Zwischenpflanzung um Steine oder anderes Hardscape eignet sich das Montecarlo Perlenkraut nahezu perfekt. Auch als Aufsitzerpflanze auf dem Hardscape, wie z.B. auf Steinen und Wurzeln, kannst du das New Large Pearl Grass gut kultivieren. Vor allem in Aquascapes, die für einen Wettbewerb eingerichtet werden, hat sich Montecarlo als Aufsitzerpflanze in den letzten Jahren sehr großer Beliebtheit erfreut.
Die Vordergrundpflanze kommt gut mit weichem bis hartem Wasser zurecht und wächst auch unter mittelstarkem Licht noch sehr gut. Mit der Zeit wächst das Perlenkraut aus Montecarlo zu einem dichten, teppichbildenen Bodendecker heran.
Montecarlo als Bodendecker in einem Aquascape (Foto @scapeling)
Aquarium Beleuchtung als Parameter für die Blattgröße und Wuchsform
Unter je mehr Licht Micranthemum sp. Montecarlo kultiviert wird, desto niedriger wächst das Montecarlo Perlenkraut und umso kleiner wachsen seine Blätter. Bei weniger Licht über dem Aquarium wachsen die Triebe etwas höher.
Micranthemum tweediei / Micranthemum sp. Montecarlo im Aquarium pflegen
Montecarlo Perlkraut richtig einpflanzen
Bei uns kaufst du Tweedies Perlkraut als InVitro gezogene Aquarienpflanze, die steril im Labor produziert wird und daher weder Algen noch Parasiten oder seltsame Beikräuter mitbringt. Zum Einpflanzen spülst du die Pflanzen kurz ab, um die Nährlösung vollends zu entfernen. Dann teilst du die Pflanzenmasse aus dem Invitro Topf in kleine Büschel von ca. 2 cm Durchmesser und setzt sie im Abstand von ungefähr 2 bis 3 cm ins Bodensubstrat im Aquarium.
Montecarlo sollte wie die meisten Aquarium Bodendecker etwa 2-3 cm voneinander entfernt eingepflanzt werden.
Pflanztipps fürs einfachere Einsetzen von Micranthemum tweediei "Montecarlo" in Aquarien mit Soil
Achtung: In sehr grobem Substrat wie zum Beispiel in Soil halten die feinen Würzelchen nicht gut; hier bietet sich eine Schicht Powder Soil über dem eigentlich Soil an. Im feinen Powder halten die Pflänzchen deutlich besser. Alternativ kannst du auch einfach etwas Kies auf die Pflanzenbüschel aufstreuen - nicht so viel, dass sie kein Licht mehr bekommen, sondern nur grade so viel, dass sie an Ort und Stelle bleiben!
Bodendecker sollten mit einer feinen Pinzette tief in den Bodengrund eingesetzt werden.
Micranthemum sp. Montecarlo / Micranthemum tweediei als Aufsitzerpflanze
Du kannst die niedrig wachsende Stängelpflanze mit Pflanzekleber für Aquarien oder mit Nylonfaden vorsichtig auf Hardscape wie Wurzeln oder Aquarienfelsen aufbinden (Achtung, die feinen Stängel dürfen nicht gequetscht werden) und dort weiter kultivieren. So bildet das Perlenkraut mit der Zeit schicke überhängende Polster. Wie du mit Aufsitzerpflanzen für das Hardscape dein Aquarium begrünen kannst, erfährst du in unserem Blogartikel.
Vermehrung des Montecarlo Perlkrauts
Micranthemum tweediei "Montecarlo" vermehrt sich vorwiegend durch Ausläufer, die teils über, teils im Substrat wachsen. Zur Vermehrung schneidest du einfach einige der Ausläufer ab und setzt sie anderweitig wieder ein oder bindest / klebst sie auf Steinen, Wurzeln oder anderer Aquariendekoration auf.
Montecarlo Perlkraut zurückschneiden
Mit der Zeit entwickeln sich die niederliegenden Triebe von Micranthemum tweediei "Montecarlo" zu einer dichten Pflanzenmatte, die sich in Schichten übereinander legt. Spätestens dann ist es Zeit, die Pflanzen auf einen Zentimeter Höhe zurückzuschneiden. Wird das New Large Pearl Grass mit der Zeit zu hoch und bilden sich mehrere Schichten, sterben die untersten Pflanzen durch den Lichtmangel ab; dann treibt der gesamte Teppich auf und löst sich vom Boden. Durch einen rechtzeitigen Rückschnitt kannst du das effektiv verhindern.
Micranthemum tweediei wird braun
Manchmal kann es sein, dass das Montecarlo Perlkraut in neu eingerichteten Aquarien braun wird und eine unschöne Verfärbung zeigt. In den allermeisten Fällen liegt die braune Verfärbung an einem Befall mit Kieselalgen. Kieselalgen sind bräunliche Belege, die oftmals in frisch eingerichteten Aquarien auftreten. Hier empfiehlt es sich, den Silikatwert zu senken, öfter einen Wasserwechsel durchzuführen und dem Aquarium etwas Zeit zum Einfahren zu geben.
Braunes Montecarlo Perlkraut, aufgrund eines Kieselalgen-Befalls
Montecarlo Perlkraut richtig düngen
Eine gute Versorgung mit allen Mikronährstoffen und Makronährstoffen bringt beim New Large Pearl Grass besonders gutes Wachstum und intensive hellgrüne bis mittelgrüne Farben sowie kräftige Blättchen. Eine Düngung über die Wassersäule ist ausreichend. Micranthemum tweediei "Montecarlo" braucht zwar nicht unbedingt eine Wurzeldüngung in Form von Düngetabletten, jedoch kann eine Kombination von Flüssigdünger und Wurzeldünger noch bessere Ergebnisse bringen.
Micranthemum tweediei ohne CO2
Micranthemum tweediei "Montecarlo" braucht nicht zwingend eine Versorgung mit CO2, mit zusätzlichem Kohlendioxid wächst die Vordergrundpflanze jedoch kräftiger und noch etwas schneller als ohne.
Micranthemum sp. Montecarlo / Micranthemum tweediei als emerse Pflanze im Paludarium, Wabi Kusa oder Pflanzenterrarium
Das New Pearl Grass ist eigentlich eine Sumpfpflanze und wächst auch in der Natur teils über, teils unter Wasser. Die Haltung von Micranthemum tweediei "Montecarlo" als Überwasserpflanze in feuchten Terrarien, Paludarien, Aquaterrarien oder Wabi-Kusa ist problemlos möglich, sofern die Luftfeuchtigkeit ausreicht. Emers kultiviert zeigt Micranthemum tweediei "Montecarlo" so ziemlich genau denselben Habitus wie auch unter Wasser - horizontal kriechende, sich zum Boden neigende Triebe mit kleinen rundlichen Blättchen - auch die Landform des Montecarlo Perlenkrauts ist ein Bodendecker. Die Umstellung von submers auf emers geht sehr einfach und schnell.
Micranthemum tweediei Montecarlo emers in einem Terrarium