Anubias barteri var. nana in vitro
kleinbleibende Aufsitzerpflanze
anspruchslos in der Haltung
kann auch emers gehalten werden
universell einsetzbar
frei von Schnecken, Algen & Pestiziden
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage**
Bedarfsrechner
Gib hier die erforderlichen Werte in cm ein, um den Bedarf für dein Aquarium berechnen zu lassen
Wir empfehlen, eine Anzahl von
~%~resultOneShowHere~%~ bis ~%~resultTwoShowHere~%~
Garnelen als Startset zu verwenden. Später können bis zu ~%~resultthreeShowHere~%~ Garnelen in deinem Aquarium leben. Die angegebene Anzahl ist eine Empfehlung für eine gute Ausgangspopulation, aus der sich deine Garnelen aufbauen können.
Ein möglicher Fischbestand wird nicht berücksichtigt, da Garnelen und Fische nicht im Wettbewerb um den Platz im Aquarium stehen.
Garnelen sollten nicht in einem Aquarium mit nur ~%~resultShowHere~%~ gehalten werden.
Nach deinen eingegebenen Werten benötigst du für eine dichte Bepflanzung: ~%~resultOneShowHere~%~ für eine mittlere Bepflanzung: ~%~resultTwoShowHere~%~ für eine aufgelockerte Bepflanzung: ~%~resultthreeShowHere~%~
- Artikel-Nr.: 150030
- EAN: 4260522770089
Vorschau | Variante | Stückpreis bis - 9 % ab 1 ab 2 ab 3 Stückpreis | Bestellmenge |
---|---|---|---|
in vitro - Ø 5,5cm | ab 1 6,50 € * 6,90 € * ab 2 6,40 € * ab 3 5,90 € * | Derzeit nicht verfügbar. | |
in vitro XL - Ø 8,5cm | ab 1 9,90 € * ab 2 9,40 € * ab 3 8,90 € * | |
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach (robust)
Aquascaping: Aufsitzerpflanze (Begrünung von Steinen, Wurzeln)
Wachstum: langsam
Farbe: dunkelgrün
Höhe: 5-10cm
Licht: wenig - viel
pH-Wert: 6,0-8,0
Temperatur-Toleranz: 12-30° C
Karbonathärte: 0-20° dKH
Gesamthärte: 0-40° dGH
Anubias barteri var. nana - eine tolle Aufsitzerpflanze fürs Aquarium
Das Zwerg-Speerblatt Anubias barteri var. nana bleibt mit nur 5 bis maximal 10cm Wuchshöhe recht klein und passt damit auch in ein Nanoaquarium. Anubias barteri var. nana ist eine Aufsitzerpflanze fürs Aquarium, mit der man perfekt Steine, Wurzeln und andere Aquariendekoration begrünen kann. Die robusten Anubias oder Speerblätter wachsen recht langsam und sind aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit sehr gut geeignet auch für Anfänger in der Aquaristik. Anunias barteri var. nana braucht nicht viel Licht, keinen Zusatzdünger und auch keine CO2-Düngung (wobei diese Dinge - sind sie vorhanden - auch nicht schaden).
Die langsam wachsende Zwerg-Anubias ist eine gut geeignete Pflanzen für den Vordergrund oder Mittelgrund in kleinen bis großen Aquarien.
Die Blätter der Zwerg-Anubias sind dunkelgrün und herzförmig, mit einer deutlich sichtbaren Spitze.
Anubias barteri var. nana aus Westafrika wächst in der Natur als Aufsitzerpflanze nicht in der Erde, sondern auf Treibholz oder Steinen. Die Pflanzengruppen stehen am Gewässerrand von Urwaldbächen und sind bei Hochwasser teilweise auch über Monate hinweg vollständig unter Wasser getaucht. Sie können daher im Aquarium auch problemlos die ganze Zeit unter Wasser gezogen werden und können dort sogar zur Blüte kommen.
Anubias barteri var. nana wird auch im Aquarium optimalerweise nicht in den Bodengrund eingesetzt. Ihre Blätter und Seitenwurzeln sitzen an einem dicken grünen Rhizom, dem Wurzelstock. Damit es nicht fault, sollte es nicht in den Aquarienkies, Sand oder Soil eingegraben werden.
Besser ist es, die Anubias nach dem Vorbild der Natur auf einem Stein oder einer Wurzel wachsen zu lassen. Traditionell bindet man sie mit Baumwollfaden auf, der sich nach und nach im Aquarium auflöst. Das ist nicht schlimm, weil die seitlichen Haftwurzeln der Zwerg-Anubias auf der Oberfläche der Steine und Wurzeln recht schnell festwachsen. Beim Aufbinden sollte man den Faden nicht zu fest anziehen, damit das Rhizom nicht gequetscht wird.
Tipp: Wenn das Aufbinden mit Faden zu kompliziert ist oder dich die Optik stört: Mit Pflanzenkleber kann man das Rhizom des Zwerg-Speerblatts ruckzuck auf einem hübschen Stein oder einem attraktiven Stück Wurzelholz aufkleben. Die Anubias stört das nicht.
Hinweis: Bei frischen stark beschnittenen oder abgebrochenen Rhizomen können Stoffe an das Wasser abgegeben werden, die für Garnelen giftig wirken. Die Pflanze sollte daher außerhalb des Aquariums geschnitten und anschließend gründlich unter fließendem Wasser abgespült bzw. idealerweise ausgiebig für einige Tage gewässert werden. Danach ist sie wieder problemlos im Garnelenaquarium einsetzbar.
in vitro Anubias barteri var. nana
Die Anubias barteri var. nana wurde unter Laborbedingungen in einer deutschen Aquakultur in vitro gezogen und ist daher garantiert frei von Schädlingen, Algen, Ungeziefer und Pestiziden.
Lieferform: | in-vitro 5,5cm, in-vitro 8,5cm |
PH ab: | 6, 6,5, 7, 7,5, 8 |
maxTemp.: | bis 27°C, bis 28°C, bis 29°C, bis 30°C |
minTemp.: | ab16°C, ab 17°C, ab 18°C, ab 19°C, ab 20°C, ab 21°C, ab 22°C |
PH bis: | 7, 7,5, 8 |
Wachstum: | langsam |
Einsatz: | Aufsitzerpflanze |
Schwierigkeitsgrad: | sehr einfach |
Farbe: | dunkelgrün |
Licht: | mittel, viel, wenig |
min Temp.: | ab 15°C |
max Temp.: | bis 26°C |
Wasserhärte: | hart, mittel, sehr hart, weich |