Cryptocoryne walkeri | Walkers Wasserkelch - in vitro XL - Ø 8,5cm
klassische Aquariumpflanze
grün bis braunrot gefärbt
in vitro - frei von Schnecken, Algen & Pestiziden
Bedarfsrechner
Gib hier die erforderlichen Werte in cm ein, um den Bedarf für dein Aquarium berechnen zu lassen
Wir empfehlen, eine Anzahl von
~%~resultOneShowHere~%~ bis ~%~resultTwoShowHere~%~
Garnelen als Startset zu verwenden. Später können bis zu ~%~resultthreeShowHere~%~ Garnelen in deinem Aquarium leben. Die angegebene Anzahl ist eine Empfehlung für eine gute Ausgangspopulation, aus der sich deine Garnelen aufbauen können.
Ein möglicher Fischbestand wird nicht berücksichtigt, da Garnelen und Fische nicht im Wettbewerb um den Platz im Aquarium stehen.
Garnelen sollten nicht in einem Aquarium mit nur ~%~resultShowHere~%~ gehalten werden.
Nach deinen eingegebenen Werten benötigst du für eine dichte Bepflanzung: ~%~resultOneShowHere~%~ für eine mittlere Bepflanzung: ~%~resultTwoShowHere~%~ für eine aufgelockerte Bepflanzung: ~%~resultthreeShowHere~%~
- Artikel-Nr.: 150120
- EAN: 4260522770034
Populärname | Cryptocoryne Walkeri | ||||
Vollständiger wiss. Name | Cryptocoryne Walkeri Walkers | ||||
Herkunft | Sri Lanka | ||||
Schwierigkeitsgrad | einfach | ||||
Verwendung im Aquascaping | Vordergrund, Mittelgrund | ||||
Wachstumsgeschwindigkeit | langsam | ||||
Farbe | dunkelgrün - braun | ||||
Wuchshöhe | 10 - 25 cm | ||||
Benötigtes Licht | wenig - mittel | ||||
Optimaler CO2 Gehalt | nicht notwendig (wir empfehlen 20 mg/l) | ||||
pH - Wert | 5,0 - 8,0 | ||||
Temperatur | 15° - 29°C | ||||
Karbonathärte | 1 - 18° dKH | ||||
Gesamthärte | 0 - 30° dKH | ||||
Vermehrung | Ausläufer, Teilung, Rhizomteilung | ||||
Alles wissenswerte auf einen Blick! |
Cryptocoryne walkeri, Walkers Wasserkelch, Vorstellung
Der schon seit langem in der Aquaristik vertretene Walkers Wasserkelch (Cryptocoryne walkeri) wird mit 10-25 cm Wuchshöhe mittelhoch und passt damit prima in den Mittelgrund von kleinen, mittelgroßen und großen Aquarien.
Der langsam wachsende Walkers Wasserkelch hat überwiegend mittelgrüne bis dunkelgrüne, leicht wellige Blätter und wächst eher aufrecht. Cryptocoryne walkeri stammt von der Insel Sri Lanka, wo man sie an Flussufern teils über, teils unter Wasser wachsend findet.
Cryptocoryne walkeri ist eine ziemlich anspruchslose Aquarienpflanze und kommt auch unter eher schwachem Licht und ohne eine zusätzliche CO2-Dosierung noch sehr gut klar. Hat die Rosettenpflanze viel Licht, wird gut mit Nährstoffen versorgt und mit CO2 gedüngt, wächst dieser Wasserkelch ein wenig kompakter und entwickelt noch etwas intensivere Blattfarben. Cryptocoryne walkeri nimmt generell Nährstoffe sehr gerne über ihre Wurzeln auf und freut sich daher über ein nährstoffreiches Substrat oder natürlich über Düngekugeln oder Düngetabletten, die im Bodengrund dicht an ihren Wurzeln platziert werden.
Cryptocoryne walkeri pflanzt sich über kurze Ausläufer mit Tochterpflanzen fort, die von der Basis ausgehen. Sie kann man verwenden, um die Pflanze zu vermehren. Schneidet man die sogenannten Kindel nicht weg, entwickelt sich Walkers Wasserkelch mit der Zeit zu einer wunderschön dichten Pflanze.
Überalterte, gelbe oder zu groß gewordene Blätter des Wasserkelchs schneidet man wie bei Cryptocorynen üblich mit einer scharfen Schere unten am Ursprung ab.
Tipp: Auf starke Veränderungen der Umwelt kann Walkers Wasserkelch mit einem Blattsterben reagieren, der sogenannten Cryptocorynenschmelze. Nicht angepasste Blätter werden abgestoßen, aber schnell treibt der Wasserkelch wieder frisch aus. Die Umstellung kann man der Pflanze leichter machen, indem man auch nur leicht betroffene Blätter ca. 1 cm über der Wurzelbasis abschneidet. Dann treibt die Aquarienpflanze schneller aus.
Lieferumfang Cryptocoryne walkeri - in vitro Wasserpflanze
Die Cryptocoryne walkeri wurde unter Laborbedingungen in einer deutschen Aquakultur in vitro gezogen und ist daher garantiert frei von Schädlingen, Algen, Ungeziefer und Pestiziden. Durch die Verwendung von in vitro Wasserpflanzen kannst du dir nicht nur sicher sein, keine Schädlinge in dein Aquarium einzuschleppen, sondern du erhältst auch wesentlich mehr einzelne Jungpflanzen, als aus einer Topfpflanze. Somit kannst du dein Aquarium von Anfang an deutlich dichter bepflanzen und lästigen Algenproblemen vorbeugen. Das enthaltene Nährmedium kannst du ganz einfach unter lauwarmen Wasser abspülen und die in vitro Aquarienpflanzen anschließend in kleine Portionen aufteilen und einpflanzen.
Du erhältst einen in vitro Becher mit 8,5 cm Durchmesser. Der Becher enthält zahlreiche Jungpflanzen, die du nach dem Abspülen mit der Pinzette vereinzelt einpflanzen kannst.
Lieferform: | in-vitro 8,5cm |
PH ab: | 5,0, 5,5, 6,0, 6,5, 7,0, 7,5, 8,0 |
max Temp.: | bis 26°C, bis 27°C, bis 28°C, bis 29°C |
Wasserhärte: | hart, mittel, weich |
PH bis: | 7,0, 7,5, 8,0 |
min Temp.: | ab 15°C, ab 16°C, ab 17°C, ab 18°C, ab 19°C, ab 20°C, ab 21°C, ab 22°C |
Einsatz: | Mittelgrund, Vordergrund |
Licht: | mittel, viel, wenig |
Schwierigkeitsgrad: | einfach, sehr einfach |
Farbe: | bräunlich, dunkelgrün |
Wachstum: | langsam |