Marsilea crenata | Zwergkleefarn - in vitro XL 8,5cm
anspruchsloser Bodendecker
wilder Look
bildet weite Ausläufer
sieht über Wasser aus wie Klee
neue Blätter unterwasser eher bräunlich
frei von Schnecken, Algen & Pestiziden
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage**
Bestelle innerhalb von 9 Minuten und 4 Sekunden dieses und andere Produkte, ausgenommen Bestellungen mit Tieren und Pflanzen.
Bedarfsrechner
Gib hier die erforderlichen Werte in cm ein, um den Bedarf für dein Aquarium berechnen zu lassen
Wir empfehlen, eine Anzahl von
~%~resultOneShowHere~%~ bis ~%~resultTwoShowHere~%~
Garnelen als Startset zu verwenden. Später können bis zu ~%~resultthreeShowHere~%~ Garnelen in deinem Aquarium leben. Die angegebene Anzahl ist eine Empfehlung für eine gute Ausgangspopulation, aus der sich deine Garnelen aufbauen können.
Ein möglicher Fischbestand wird nicht berücksichtigt, da Garnelen und Fische nicht im Wettbewerb um den Platz im Aquarium stehen.
Garnelen sollten nicht in einem Aquarium mit nur ~%~resultShowHere~%~ gehalten werden.
Nach deinen eingegebenen Werten benötigst du für eine dichte Bepflanzung: ~%~resultOneShowHere~%~ für eine mittlere Bepflanzung: ~%~resultTwoShowHere~%~ für eine aufgelockerte Bepflanzung: ~%~resultthreeShowHere~%~
- Artikel-Nr.: GG10108
- EAN: 4260522774001
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aquascaping: Vordergrund, Bodendecker
Wachstum: langsam
Farbe: hell-dunkelgrün
Höhe: 3-10cm
Licht: wenig-viel
pH-Wert: 5,0-7,5
Temperatur-Toleranz: 18-28°C
Härte: sehr weich bis hart
Marsilea crenata - ein teppichbildender Bodendecker
Der wunderschöne, vergleichsweise anspruchslose Bodendecker Marsilea crenata ist eine teppichbildende Vordergrundpflanze, die ihre Ausläufer über weite Strecken im Aquarium schickt. Der etwas wilde Look passt gut zu natürlich gestalteten Layouts. Der Zwerg-Kleefarn ist in Asien und Australien heimisch, wo man ihn im Schlamm von Reisfeldern und ähnlichen sumpfigen Biotopen im flachen Wasser findet. Die Überwasserform von Marsilea crenata sieht aus wie vierblättriger Glücksklee, die Unterwasserform besteht aus einem Stängel und einem einzigen Blatt, ähnlich wie Glossostigma.
Die mittelgrünen bis dunkelgrünen Blätter des Zwerg-Kleefarns werden 3-10 cm hoch. Unter wenig Licht kann Marsilea crenata die Überwasserform auch unter Wasser annehmen.
Diese hübsche kleine Pflanze eignet sich perfekt für den Einsatz im Vordergrund eines Nano Aquascapes, eines Pflanzenaquariums oder für größere Scapes.
Marsilea crenata ist eine recht wenig anspruchsvolle Pflanze, die nicht sehr aufwändig in der Pflege ist. Im Aquarium kann man den Zwergkleefarn unter schwachem bis starkem Licht pflegen, und er braucht auch nicht unbedingt CO2, um gut zu wachsen.
Als Ausläufer bildende Rhizompflanze bildet der Zwerg-Kleefarn mit der Zeit sehr dichte Bestände, die man durch Rückschnitt in Form halten sollte. Insbesondere sollten nicht mehrere Schichten übereinander wuchern, damit die unteren Pflanzen durch den Lichtmangel nicht absterben. Passiert dies, kann sich der ganze Teppich lösen und aufschwimmen.
Zur Vermehrung schneidet man einfach die langen Ausläufer von Marsilea crenata durch und pflanzt die Tochterpflanzen an einer anderen Stelle ein. Es empfiehlt sich, die Ränder der Gruppen regelmäßig nachzuschneiden, um eine unkontrollierte Vermehrung des Bodendeckers im Aquarium zu vermeiden.
Beim Einpflanzen des Zwergkleefarns teilt man die Portionen aus den In Vitro Bechern in kleinere Tufte, die man mit etwas Abstand so tief in den Bodengrund setzt, dass nur noch die oberen Blattspitzen herausragen. So bleiben die Pflanzen trotz ihrer anfangs sehr kurzen Wurzeln an Ort und Stelle und treiben nicht auf.
Tipp: Besonders natürlich wirkt es, wenn man den Zwerg-Kleefarn für Graslandschaften im Aquascaping mit feinen grasartigen Vordergrundpflanzen fürs Aquarium wie zum Beispiel Nadelsimse oder Zwergnadelsimse kombiniert.
in vitro Marsilea crenata Zwergkleefarn
Der Marsilea crenata Zwergkleefar wurde unter Laborbedingungen in einer Aquarienkulter in vitro gezogen und ist daher garantiert frei von Schädlingen, Algen, Ungeziefer und Pestiziden.
Hinweis: Beim Marsilea crenata können in der in vitro Zucht Blätter bereits in der Dose braun werden, absterben und neue wachsen. Dies ist bei dieser Pflanzenart ganz normal.
Lieferform: | in-vitro 5,5cm, in-vitro 8,5cm |
max Temp.: | bis 26°C, bis 27°C, bis 28°C |
PH bis: | 7,0, 7,5 |
PH ab: | 5,0, 5,5, 6,0, 6,5, 7,0, 7,5 |
Wasserhärte: | hart, mittel, weich |
min Temp.: | ab 18°C, ab 19°C, ab 20°C, ab 21°C, ab 22°C |
Wachstum: | mittel |
Licht: | mittel, viel, wenig |
Farbe: | grün |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Einsatz: | Bodendecker, Vordergrund |