Goldpunkt-Towutischnecke | Tylomelania towutensis
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
leider derzeit ausverkauft
- Artikel-Nr.: GG10842
- EAN: 4262395111501
- Mindestabnahme: 1

Alles Wissenswerte auf einen Blick! | |
Wissenschaftlicher Name | Tylomelania towutensis |
Deutscher Name | Goldpunkt-Towutischnecke |
Herkunft/Verbreitung | Poso-See auf Sulawesi (Indonesien) |
Population | ehem. Wildform, mittlerweile Nachzuchten in der Aquaristik weit verbreitet |
Empfohlene Aquariengröße | ab 20 l |
Größe | bis ca. 3 cm |
Alterserwartung | ca. 3 Jahre |
Temperatur | 22-30°C |
pH-Wert | 7,5-8,5 |
Gesamthärte (GH) | bis 20°dH |
Karbonathärte (KH) | bis 15°dH |
Leitwert | 700-950 µS |
Versandinformationen | Für den sicheren Transport der Tiere und einen guten Schutz gegen Kälte und Hitze erfolgt der Versand in einer Styroporbox. |
Färbung der Goldpunkt-Towutischnecke
Die Goldpunkt-Towutischnecke Tylomelania towutensis gehört zu den besonders beliebten Arten der Tylomelania-Schnecken aus Sulawesi. Typisch ist ihr schwarzer Kopf mit gelben Einschlüssen sowie das meist tiefschwarze Schneckenhaus.
Aquarieneinrichtung und Haltung Tylomelania towutensis
Tylomelania towutensis ist eine robuste, friedliche Schneckenart, die sich gut mit Garnelen, anderen Schnecken sowie ruhigen Fischen vergesellschaften lässt. Sie ernährt sich von Futter- und Pflanzenresten sowie Algenaufwuchs.
Die Schnecken gründeln mit ihrer gelben „Nase“ im Bodengrund und lockern diesen auf. Ideal ist Sand oder sehr feiner Kies, wie er auch im natürlichen Lebensraum vorkommt. Als Einrichtung eignen sich flache Steine und Steinaufbauten mit glatten, algenbewachsenen Oberflächen, die gern abgeweidet werden.
Auch wenn in ihrem Habitat nur wenige Pflanzen vorkommen, eignen sich Aquarienpflanzen wie Echinodorus, Anubias und Mooskugeln gut zur Gestaltung.
Tylomelania stellt keine schwierigen Ansprüche an die Wasserwerte. Der pH-Wert sollte bei 7,5 oder höher liegen, die Temperatur zwischen 22–30 °C. Sie verträgt mittelhartes bis hartes Wasser und ist anpassungsfähiger als viele Garnelenarten aus Sulawesi.
Besonders geeignet ist eine Vergesellschaftung mit Garnelen aus dem Matano-, Poso- oder Towuti-See wie z. B. der Kardinalsgarnele (Caridina dennerli). Auch mit anderen friedlichen Garnelen und Fischen lässt sie sich gut halten. Für die Fortpflanzung sollten mehrere Tiere gehalten werden. Die Haltung ist ab 20 Litern Aquariumvolumen möglich.
Geeignetes Futter Tylomelania towutensis
Tylomelania-Schnecken ernähren sich von organischen Abfällen wie abgestorbenen Pflanzenresten und Futterresten. Nach Einbruch der Dunkelheit werden sie aktiv und fressen Algen von Scheiben, Wurzeln und Steinen.
Als Ergänzungsfutter eignen sich z. B.:
- Snail Stixx, Brennnessel-Stixx, Hokkaido-Sticks
- Snow Flakes von Dennerle Shrimp King
- Spirulina (Pulver/Tabletten), Hokkaido-Chips
- Laubsorten wie Seemandel, Brennnessel, Hexennüsse
Zucht und Vermehrung Tylomelania towutensis
Tylomelania sind lebendgebärend. Die Tiere sind getrenntgeschlechtlich, und eine Vermehrung ist nur bei gemischtgeschlechtlicher Haltung möglich. Da sich das Geschlecht äußerlich nicht unterscheiden lässt, empfiehlt sich die Haltung einer Gruppe.
Weibchen setzen im Abstand von mehreren Wochen bis Monaten jeweils ein einzelnes, fertig entwickeltes Jungtier ab. Die Vermehrungsrate ist im Vergleich zu vielen anderen Aquarienschneckenarten deutlich geringer.
Weitere wichtige Wasserwerte | |
Nitrit (NO2) | < 0,2 mg/l |
Nitrat (NO3) | 5 - 20 mg/l |
Eisen (Fe) | 0,05 - 0,2 mg/l |
Phosphat (PO4) | < 0,2 mg/l |
Ammonium (NH4+) | < 0,1 mg/l |
Ammoniak (NH3) | < 0,2 mg/l |
Versand und Transport Tylomelania towutensis
Für den sicheren Transport der Tiere und einen guten Schutz gegen Kälte und Hitze erfolgt der Versand in einer Styroporbox und bei Bedarf mit Heatpack.
Hinweis: Da es sich bei unseren angebotenen Tylomelania-Schnecken um Wildfänge handelt, können die Tiere Gehäusekorrosionen aufweisen. Dies schadet den Schnecken jedoch nicht.
Wasserart: | Hartwasser |
Farbe: | gelb, schwarz |
Schwierigkeitsgrad: | leicht, mittel |
Gattung: | Tylomelania |
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller und verantwortliche Person:
Garnelen-Guemmer, Johannes Gümmer | Krabbenkamp 30a, 21465 Reinbek, Deutschland | E-Mail: support@garnelen-guemmer.de