Orange Track-Rennschnecke, Neritina (Vittina) semiconica
Orange Track-Rennschnecke, Neritina (Vittina) semiconica
Orange Track-Rennschnecke, Neritina (Vittina) semiconica
Orange Track-Rennschnecke, Neritina (Vittina) semiconica

Mit dem Aufruf des Videos erklären
Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube
übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung
gelesen haben.

Orange Track-Rennschnecke | Neritina (Vittina) semiconica

Bis zu 3,5 cm groß, mit prächtig - orange rotem Gehäuse

Musterung auf dem Gehäuse erinnert an Reifenspuren, kontrastreiches Farbspiel

Effiziente Resteverwerter - vertilgen Futterreste und halten das Aquarium sauber

Für Schnecken sehr schnelle Aufwuchsfresser (Rennschnecken), fressen bevorzugt Algenbeläge

Friedlich und anspruchslos, können gut vergesellschaftet werden

Aquarienpflanzen werden nicht angefressen

2,99 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage**

Menge
Stückpreis
ab 3
2,99 € *
ab 5
2,79 € *
-6.7 %
ab 10
2,49 € *
-16.7 %
Versandgewicht: 0.15 kg
  • 111620
  • 4260522772762
  • 3
-38
-17
-20
Bloody Mary Neocaridina Garnele Bloody Mary Garnele - Neocaridina
ab 3,99 € * 4,99 € *
-14
Seemandelbaumblätter (Terminalia catappa) Seemandelbaumblätter (Terminalia catappa)
Inhalt 5 Stück (0,60 € * / 1 Stück)
ab 2,99 € * 3,49 € *
-25
Ausverkauft
GlasGarten Crispy Caves | Fressbare Höhlen/Röhren Crispy Caves | Fressbare Höhlen/Röhren
Inhalt 3 Stück (1,98 € * / 1 Stück)
ab 5,95 € *
-38
-10
Ausverkauft
-17
-20
Ausverkauft
-25
-29
Ausverkauft
-25
Alles Wissenswerte auf einen Blick! Wissenschaftlicher Name Neritina... mehr
Produktinformationen "Orange Track-Rennschnecke | Neritina (Vittina) semiconica"
Guemmer Snails

Alles Wissenswerte auf einen Blick!

Wissenschaftlicher Name Neritina (Vittina) semiconica
Deutscher Name Rennschnecke, Orange Track, Orange Track-Rennschnecke
Herkunft/Verbreitung Südostasien und südlicher Pazifik (Französisch-Polynesien)
Population Wildform
Empfohlene Aquariengröße ab 50 l
Größe bis ca. 3,5 cm
Alterserwartung ca. 2 Jahre
Temperatur 20-30°C
pH-Wert 7,0-8,5
Gesamthärte (GH) bis 30°dH (lebt auch in Brackwasser)
Karbonathärte (KH) bis 30°dH (lebt auch in Brackwasser)
Leitwert 350-950 µS
Versandinformationen Da die Schnecken sehr empfindlich auf Kälte reagieren, schicken wir diese Art im Winter nur per Expressversand raus. Bitte wähle daher als Versandart den Expressversand.

Orange Track Rennschnecke: Effektive Algenfresser für dein Aquarium

Rennschnecken sind hervorragende Algenfresser und entfernen zuverlässig Schmieralgen sowie feinen Aufwuchs von Aquarienscheiben, Wurzeln und Hardscape-Oberflächen. Die Orange Track-Rennschnecke ist besonders aktiv bei der Reinigung glatter Flächen und trägt somit auf natürliche Weise zur Algenkontrolle im Aquarium bei, ganz ohne Chemie. Aufgrund ihres feinen Mundwerks raspelt sie auch in schwer zugänglichen Ecken selbst dünne Beläge sorgfältig ab. Dadurch eignet sich diese Schneckenart ideal für bepflanzte Aquarien und Aquascapes, in denen das Algenwachstum gezielt begrenzt werden soll.

Färbung der Orange Track-Rennschnecken

Orange Track-Rennschnecken sind in der Natur in den tropischen Mangrove-Gebieten sowie Süß- und Brackwassermündungen von Bächen und kleineren Flüssen in Südostasien beheimatet. Ihren für gewöhnlich verwendeten Namen Orange Track verdanken diese Rennschnecken den dunklen Punkten und kurzen Linien, die an Reifenspuren erinnern und sich auf dem hell- bis dunkelbraunen bis orangen Gehäuse deutlich abzeichnen.

Aquarieneinrichtung und Haltung von Orange Track-Rennschnecken

Die Orange Track-Rennschnecke ist eine friedliche Schneckenart, welche sich sehr gut mit anderen Schnecken, Garnelen sowie Fischen vergesellschaften lässt. Sie ist eine unkompliziert zu haltende Schneckenart, die sich vorrangig von Algenaufwuchs ernährt. Orange Track-Rennschnecken lassen sich gut in leicht saurem bis härterem Wasser halten. Große Oberflächen zum Abweiden sollten im Aquarium vorhanden sein, wie veralgte Scheiben, Steine und Wurzeln, an denen sie den Algenaufwuchs mit ihrem feinen Mundwerk abraspeln können.

Da sich Orange Track-Rennschnecken im Ursprungshabitat gelegentlich auch in seichten Uferzonen bewegen und somit gern auf Wanderschaft gehen, sollte für eine sicher geschlossene Abdeckung auf dem Aquarium gesorgt werden. Orange Track-Rennschnecken sind friedfertige Tiere und können gut in kleinen Gruppen gehalten werden. Rennschnecken kommen nie ganz aus ihrem Haus, wodurch sie in einem größeren Aquarium recht gut mit neugierigen, sonst aber friedlichen Fischarten vergesellschaftbar sind. Die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen und anderen Schnecken (außer Raubschnecken) ist problemlos möglich.

Geeignetes Futter für Orange Track-Rennschnecken

Orange Track-Rennschnecken fressen vor allem Algen wie Schmieralgen oder grünlichen Aufwuchs von den Aquarienscheiben, Wurzeln oder Steinen, die sie flinken Fußes verputzen. Aquarienpflanzen werden dabei von den Rennschnecken nicht angefressen. Sie ernähren sich außerdem von organischen Abfallsprodukten wie abgestorbenen Pflanzenresten im Aquarium und verwerten übrig gebliebene Futterreste.

Als zusätzliches Futterangebot kann den Orange Track-Rennschnecken folgendes gereicht werden:

  • Spirulina in Pulver- und Tablettenform
  • Hokkaido-Chips oder Hokkaido-Sticks von Dennerle Shrimp King
  • Snow Pops oder Snow Flakes
  • Brennnessel-Stixx und Snail Stixx von Dennerle Shrimp King
  • Kurz überbrühtes Laub (z. B. Seemandelbaum, Buche, Eiche)

Zucht und Vermehrung von Orange Track-Rennschnecken

Die Vermehrung der Orange Track-Rennschnecke erfolgt nur im Brack- bzw. Salzwasser, wo der Nachwuchs ein Larvenstadium durchläuft. Daher kann es bei dieser Schneckenart zu keiner ungewollten Vermehrung kommen. Soweit bekannt, ist die Nachzucht dieser Rennschnecke bisher noch nicht geglückt.

Weitere wichtige Wasserwerte

Nitrit (NO2) < 0,2 mg/l
Nitrat (NO3) 5 - 20 mg/l
Eisen (Fe) 0,05 - 0,2 mg/l
Phosphat (PO4) < 0,2 mg/l
Ammonium (NH4+) < 0,1 mg/l
Ammoniak (NH3) < 0,2 mg/l

Versand und Besonderheiten

Für den sicheren Transport der Tiere und einen guten Schutz gegen Kälte und Hitze erfolgt der Versand in einer Styroporbox – bei Bedarf mit Heatpack.

Hinweis: Da es sich bei den hier angebotenen Schnecken um Wildfänge handelt, können die Tiere Gehäusekorrosionen aufweisen. Der Schnecke selbst schadet dies nicht, da nur die äußere Hausschicht betroffen ist.

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller und verantwortliche Person:
Garnelen-Guemmer, Johannes Gümmer | Krabbenkamp 30a, 21465 Reinbek, Deutschland | E-Mail: support@garnelen-guemmer.de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Orange Track-Rennschnecke | Neritina (Vittina) semiconica"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen