


Mit dem Aufruf des Videos erklären
Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube
übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung
gelesen haben.
Ludwigia senegalensis "Guinea" | Senegal-Ludwigie - in vitro XL - Ø 8,5cm
In vitro Qualität - frei von Schnecken, Algen & Pestiziden
Farbenprächtige, ziegelrote Stängelpflanze
Netzartige Blattzeichnung, rote Blätter mit grünen Blattadern
Tolle Akzentpflanze, einzeln oder in losen Gruppen
Auch interessant für die Verwendung in Wabi-Kusa, Terrarium und Paludarium
USCAPE in vitro Pflanzen aus eigener Produktion in Deutschland
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage**
- Artikel-Nr.: GG10870
- EAN: 4260522777996
- Mindestabnahme: 1
Populärname | Senegal Ludwigie | ||||
Vollständiger wiss. Name | Ludwigia Senegalensis | ||||
Herkunft | Afrika | ||||
Schwierigkeitsgrad | schwer | ||||
Verwendung im Aquascaping | Stängelpflanze | ||||
Wachstumsgeschwindigkeit | mittel | ||||
Farbe | Rot, Orange | ||||
Wuchshöhe | 20 - 30cm | ||||
Benötigtes Licht | viel | ||||
Optimaler CO2 Gehalt | 20 - 30 mg/L | ||||
pH - Wert | 5 - 7 | ||||
Temperatur | 12 - 30°C | ||||
Karbonathärte | 2 - 15° dKH | ||||
Gesamthärte | 0 - 20° dKH | ||||
Vermehrung | Kopfstecklinge | ||||
Alles wissenswerte auf einen Blick! |
Ludwigia senegalensis "Guinea" in vitro Aquarienpflanze
Die aus Afrika stammende Ludwigia Senegalensis "Guinea" hebt sich durch ihre besonders schöne Farbe und Blattzeichnung hervor. Ihre Blätter, die unter guten Kulturbedingungen in einem intensiven ziegelrot gefärbt und von grünen Blattadern durchzogen sind, wachsen wechselständig. Durch ihren aufrechten Wuchstyp springt diese Aquarienpflanze schnell ins Auge und setzt sich mit ihrer einmaligen, netzartigen Blattzeichnung stark von anderen Wasserpflanzen ab und bildet tolle rot - grün Kontraste. Ludwigia senegalensis "Guinea" kann als Akzentpflanze mit einigen wenigen Stängeln im Mittel - und Hintergrund, oder als farbenprächtiger Pflanzenbusch im Aquarium oder Aquascape eingesetzt werden. Durch ihre moderate Wuchsgeschwindigkeit ist sie gut zu kontrollieren.
Auch in ihrer emersen Wuchsform zeigt diese Aquarienpflanze eine prachtvolle Blattzeichnung und einen aufrecht wachsenden Habitus, was sie interessant für die Verwendung in Wabi-Kusa, Terrarium und Paludarium macht.
Ansprüche und Pflege im Aquarium Ludwigia senegalensis "Guinea"
Ludwigia senegalensis "Guinea" unterscheidet sich von anderen Ludwigien durch ihre relativ hohen Ansrpüche. Dabei solltest du vor allem auf eine ausreichende Licht, CO2 und Mikro - & Makronährstoffversorgung achten. Die Kultivierung im Schatten anderer Wasserpflanzen ist zu vermeiden. Auf ein zu enges pflanzen reagiert diese Aquarienpflanze manchmal mit dem raschen Abwurf der unteren Blätter, was durch eine lokcere Pflanzung, oder eine starke Strömung und reichhaltige Nährstoffversorgung vermieden werden kann. Für die Entfaltung ihrer vollen Farbenpracht benötigt Ludwigia senegalensis "Guinea" relativ hohe Nitrat - und Phosphatwert von etwa 20 mg/L bzw. etwa 3 mg/L. Die Ludwigia Senegalensis wurde schon vor langer Zeit nach Deutschland gebracht konnte sich damals jedoch nicht durchsetzen, da Licht & CO2 Technik nicht auf dem Stand von heute waren. Mit den zuvor genannten Parametern ist eine Kultivierung der Pflanze jedoch relativ einfach.
In vitro Ludwigia senegalensis "Guinea"in vitro
Die Ludwigia wurde unter Laborbedingungen in einer deutschen Aquakultur in vitro gezogen und ist daher garantiert frei von Schädlingen, Algen, Ungeziefer und Pestiziden. Durch die Verwendung von in Vitro Aquarienpflanzen kannst du dir nicht nur sicher sein, keine Schädlinge in dein Aquarium einzuschleppen, sondern du erhältst auch wesentlich mehr Pflanzenmasse, als aus einer Topfpflanze. Somit kannst du dein Aquarium von Anfang an deutlich dichter bepflanzen und lästigen Algenproblemen vorbeugen.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller und verantwortliche Person:
Garnelen-Guemmer, Johannes Gümmer | Krabbenkamp 30a, 21465 Reinbek, Deutschland | E-Mail: support@garnelen-guemmer.de