Inflow und Outflow für Außenfilter fürs Wirbellosen Aquarium und Aquascaping online kaufen im Garnelen Onlineshop
Gerade im Aquascaping und in aufwändig eingerichteten Pflanzenaquarien sowie in großen Aquarien verwendet man aus verschiedenen Gründen gerne einen Außenfilter. Zum einen ist er natürlich deutlich leistungsstärker, man kann aber auch mit verschiedenen zusätzlichen Filtermedien Effekte erzielen wie Nitratreduzierung, Silikatentfernung, gezielte Phosphatbindung, man kann Torfgranulat einbringen, das das Wasser weicher macht, oder Aktivkohle und Zeolith, die Schadstoffe binden.
Ein weiterer wichtiger Punkt gerade im Aquascaping ist, dass man mit einem Außenfilter die Aquarientechnik platzsparend und praktisch im Unterschrank des Aquariums verstecken kann. Einen Innenfilter muss man in einem gestalteten Layout irgendwie unterbringen, er nimmt Platz weg, und er fällt optisch doch ziemlich negativ auf. Nicht jedes Aquascape erlaubt es, einen Innenfilter so zu kaschieren und zu verstecken, dass man ihn überhaupt nicht wahrnimmt.
Die einzigen Zubehörteile des Außenfilters, die im Aquarium sichtbar sind, sind der Wassereinzug und der Wasserauslass, auch Inflow und Outflow genannt. Serienmäßig liegen den Außenfiltern meist Teile aus Plastik bei, die man im normalen Aquarium meist noch irgendwie integriert bekommt, die jedoch im Aquascape oder Schauaquarium den Eindruck doch ebenfalls empfindlich stören können.
Für Aquarianer, denen die Ästhetik im Aquarium wichtig ist und die gerne möchten, dass ihr Aquascaping Layout oder schön bepflanztes Aquarium im Wohnzimmer wirklich ordentlich und elegant aussieht, bieten wir hier in dieser Shopkategorie ansprechende, hochwertige Glaswaren und Filterzubehör aus Edelstahl: Filtereinläufe (Inflows), Filterausläufe (Outflows) und Oberflächenabsauger (Skimmer). Die Glaswaren, die man bei uns im Onlineshop von Garnelen Gümmer kaufen kann, bestehen aus hochwertigem, sehr klarem Glas und werden teils in aufwändiger Handarbeit hergestellt.
Beim Filtereinlauf gibt es verschiedene Lösungen, die mit Saugnäpfen an der Aquarienscheibe befestigt werden oder einfach über die Wand eines offenen Aquariums gehängt werden können. Wir bieten außerdem auch eine Halterung aus klarem Acrylglas, für Filtereinläufe und Filterausläufe.
Die Inflows haben im unteren Teil Schlitze, durch die sie das Wasser einziehen. In einem Aquarium mit Garnelen oder mit kleinen Fischlarven kann es passieren, dass die Jungtiere eingesaugt werden und im Außenfilter landen. Auch kleine Schnecken können so in den Filter wandern oder die Schlitze verstopfen. Mit einem Ansaugschutz verhindert man das effektiv. Diese feinen Drahtgeflechte werden einfach über die Schlitze des Inflows geschoben. Eine Filterschwammpatrone erfüllt einen ähnlichen Zweck, ist aber optisch natürlich nicht so ansprechend wie ein spezieller Filter Guard aus Edelstahl.
Ein Skimmer oder Oberflächenabzug wird anstelle des Wassereinlaufs an den Filter angeschlossen. Hier gibt es die zusätzliche Funktion, gezielt die Oberfläche abzusaugen. Dazu ist im Skimmer ein Schwimmer verbaut, der einen mit Schlitzen versehenen Rand hat und so gezielt die Kahmhaut, aber auch Wasserlinsen und andere an der Oberfläche treibende kleine Pflanzenstücke einsaugen kann. Der Schwimmer passt sich dem Wasserstand im Aquarium an. Auch unten am Skimmer gibt es einen Wassereinzug, der sich bei manchen Modellen sogar verstellen lässt. So kann man die Ansaugung an der Oberfläche stärker oder schwächer gestalten. Je mehr Aquarienwasser unten eingesaugt wird, desto schwächer ist die Absaugung oben, und umgekehrt.
Bei den Filterauslässen oder Outflows eines Außenfilters gibt es verschiedene Formen: Lily Pipes, Jet Pipes und Bubble Pipes.
Mit der Jet Pipe erzeugt man einen stark gerichteten, punktgenauen Strahl. Sie ermöglicht eine sehr gezielte Oberflächenströmung und eine starke Oberflächenbewegung. So wird viel Sauerstoff ins Aquarium eingetragen, und man kann ganz gezielt bestimmte Aquarienbereiche mit einer stärkeren Strömung erreichen.
Die Lily Pipe ermöglicht eine sanfte Strömung im Aquarium und sorgt für eine nicht ganz so starke Oberflächenbewegung, die nicht so punktuell ist wie die einer Jet Pipe. Über Nacht kann man die Lily Pipe etwas höher stellen und so den Sauerstoffeintrag ins Aquarienwasser erhöhen. Eine hochgestellte Lily Pipe verhindert oder beseitigt auch die unschöne Kahmhaut an der Wasseroberfläche im Aquarium. Von der Lily Pipe gibt es auch eine flache Form: Die Lily Pipe Flat ist nicht so breit wie Standard Lily Pipes und erzeugt eine etwas zielgerichtetere Wasserströmung.
Eine Bubble Pipe dagegen erzeugt eine eher kreisförmige Strömung im Aquarium und sorgt an der Oberfläche für effektiven Sauerstoffeintrag.