Marsilea hirsuta Australischer Kleefarn
anspruchsloser Bodendecker
wilder Look
bildet weite Ausläufer
sieht über Wasser aus wie Klee
neue Blätter unterwasser eher bräunlich
frei von Schnecken, Algen & Pestiziden
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage**
Bedarfsrechner
Gib hier die erforderlichen Werte in cm ein, um den Bedarf für dein Aquarium berechnen zu lassen
Wir empfehlen, eine Anzahl von
~%~resultOneShowHere~%~ bis ~%~resultTwoShowHere~%~
Garnelen als Startset zu verwenden. Später können bis zu ~%~resultthreeShowHere~%~ Garnelen in deinem Aquarium leben. Die angegebene Anzahl ist eine Empfehlung für eine gute Ausgangspopulation, aus der sich deine Garnelen aufbauen können.
Ein möglicher Fischbestand wird nicht berücksichtigt, da Garnelen und Fische nicht im Wettbewerb um den Platz im Aquarium stehen.
Garnelen sollten nicht in einem Aquarium mit nur ~%~resultShowHere~%~ gehalten werden.
Nach deinen eingegebenen Werten benötigst du für eine dichte Bepflanzung: ~%~resultOneShowHere~%~ für eine mittlere Bepflanzung: ~%~resultTwoShowHere~%~ für eine aufgelockerte Bepflanzung: ~%~resultthreeShowHere~%~
- Artikel-Nr.: 150318
- EAN: 4260522771796
Vorschau | Variante | Stückpreis bis - 25 % ab 1 ab 2 ab 3 Stückpreis | Bestellmenge |
---|---|---|---|
1-2-Grow! in vitro - Ø 5,5cm | ab 1 6,50 € * ab 2 5,50 € * ab 3 4,90 € * | Derzeit nicht verfügbar. | |
in vitro XL - Ø 8,5cm | ab 1 7,90 € * ab 2 7,40 € * ab 3 6,90 € * | |
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aquascaping: Vordergrund, Bodendecker
Wachstum: langsam
Farbe: hell-dunkelgrün
Höhe: 2-8 cm
Licht: wenig-viel
pH-Wert: 5,0-7,5
Temperatur-Toleranz: 18-28° C
Härte: sehr weich bis hart
Marsilea hirsuta - ein unkomplizierter Bodendecker
Der verhältnismäßig anspruchslose Bodendecker Marsilea hirsuta aus Australien ist eine optimale Alternative zu Glossostigma in Aquarien mit weniger Beleuchtung und ohne CO2. Der Australische Kleefarn heißt so, weil seine Blätter in der Überwasserform wie vierblättrige Kleeblätter aussehen. Unter Wasser bildet sich ein löffelförmiges mittelgrünes bis dunkelgrünes, manchmal bräunlich überhauchtes Blatt pro Stängel, das Glossostigma oder Elatine sehr ähnlich sieht.
Marsilea hirsuta bildet lange Ausläuferketten und macht dadurch den Rasen im Vordergrund des Aquariums schön dicht und grün.
Kombiniert mit grasartigen Pflanzen wie Lilaeopsis oder Mini Nadelsimse ergibt sich ein tolles gemischtes Bild, das sehr natürlich wirkt. Aber auch als alleinige Bepflanzung einer Rasenfläche im Vordergrund des Aquariums macht der Australische Kleefarn eine sehr gute Figur. Mit einer Wuchshöhe von 2-8 cm ist er die perfekte Aquarienpflanze für den Vordergrund.
Selbst unter mittelstarkem Licht bleibt der recht robuste Bodendecker Marsilea hirsuta kompakt, richtig kurz wächst er, wenn er viel Licht bekommt. Unter schwachem Licht nehmen einzelne Blätter gerne die Überwasserform an, sie sitzen dann auf längeren Stielen und sind zweigeteilt, dreigeteilt oder viergeteilt - ganz wie Kleeblätter.
Diese sehr pflegeleichte Wasserpflanze für den Aquarien-Vordergrund kommt sogar ohne zusätzliche CO2 Versorgung klar. Je mehr Licht, Nährstoffe und CO2 Düngung dem Australischen Kleefarn im Aquarium zur Verfügung stehen, desto kompakter und schneller wächst die Pflanze.
Der Australische Kleefarn treibt nach allen Seiten lange Ausläufer aus, an denen die bewurzelten Blättchen der Tochterpflanzen sitzen. Zur Vermehrung kann man diese einfach abtrennen und wieder einpflanzen. Durch die Ausläufer bildet der Australische Kleefarn schnell einen dichten grünen Teppich im Vordergrund des Aquariums.
Dieser Teppich von Marsilea hirsuta kann nach einiger Zeit sehr dicht wachsen, teilweise auch in mehreren Schichten. Die Blättchen sollten von Zeit zu Zeit getrimmt werden, und übereinander wachsende Ausläuferschichten sollten herausgenommen werden. Tut man dies nicht, kann die unterste, im Bodengrund wurzelnde Schicht ersticken und absterben. Dann treibt die gesamte Rasenfläche nach oben und man muss neu pflanzen - eine lästige, durch rechtzeitigen Rückschnitt vermeidbare Arbeit.
Tipp: Zum Einpflanzen zerteilt man den Australischen Kleefarn aus der Dose mit einer scharfen Pflanzenschere in einzelne Stücke von ca. 2-3 cm Durchmesser. Sie werden tief in den Bodengrund gesetzt, sodass nur die Blättchen herausschauen. So hält die Pflanze deutlich besser und treibt nicht auf. Zwischen den Tufts lässt man einen Abstand von ca. 2-3 cm. Die Ausläufer von Marsilea hirsuta breiten sich alsbald nach allen Seiten aus und füllen die Fläche zügig auf.
in vitro Marsilea hirsuta Australischer Kleefarn
Marsilea hirsuta (Australischer Kleefarn) wurde unter Laborbedingungen in einer Aquakultur in vitro gezogen und ist daher garantiert frei von Schädlingen, Algen, Ungeziefer und Pestizidmitteln.
Hinweis: Beim Marsilea hirsuta können in der in vitro Zucht Blätter bereits in der Dose braun werden, absterben und neue wachsen. Dies ist bei dieser Pflanzenart ganz normal.
Lieferform: | in-vitro 5,5cm, in-vitro 8,5cm |
PH ab: | 5, 5,5, 6, 6,5, 7, 7,5 |
maxTemp.: | bis 27°C, bis 28°C |
minTemp.: | ab 19°C, ab 20°C, ab 21°C, ab 22°C |
PH bis: | 7, 7,5 |
Wasserhärte: | hart, mittel, weich |
max Temp.: | bis 26°C |
min Temp.: | ab 18°C |
Wachstum: | mittel |
Licht: | mittel, viel, wenig |
Farbe: | grün |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Einsatz: | Bodendecker, Vordergrund |