Treuepunkte sammeln & Geld sparen
DHL Kostenfrei ab 79€
Schneller & sicherer Versand
Besuche unser Ladengeschäft in Berlin
Bucephalandra - Ein sehr variabler Endemit aus dem alten Dschungel Borneos
Alternanthera - Alles was du schon immer über die bunten Papageienblätter für das Aquarium wissen wolltest und noch mehr.
Pogostemon helferi - Daonoi - Kleiner Wasserstern - Eine Stängelpflanze im Rosettenlook.

Hydrocotyle - Leucocephala, Tripartita und Verticillata im Vergleich

Hydrocotyle - der Wassernabel für das Aquarium und was du über diese hübsche Pflanzengattung wissen musst. Alle Arten für das Aquarium im Vergleich.

Ludwigia palustris - Eine rote Aquarienpflanze für jedes Aquarium

Ludwigia palustris "Super Red Mini" - Eine einfach zu haltende, rote Wasserpflanze die auch mit wenig Licht wunderbare, kräftig rote Farben aufweist. Im Blog-Portrait.

Anubias nana Pangolino - die kleinste Anubias für das Aquarium

Anubias "Pangolino" - Eine neue, winzige Anubias für das Aquarium. Erfahre hier alles, was du wissen musst und wie du sie einsetzen kannst!

Fissidens Moose - Phönixmoos und andere seltene Moose für das Aquarium

Fissidens Moose - viele schöne unterschiedliche Moose für das (Pflanzen) Aquarium. Eine Übersicht verschiedener Fissidens Arten für das Aquarium.

Anubias Aufsitzerpflanzen - Allround Talente für jedes Aquarium

Alles, was du schon immer über die robusten Aufsitzerpflanzen wissen wolltest. Vergleich: welche Arten von Anubias gibt es und wie sehen sie aus?
Das Javamoos - Ein Allround Moos der Aquaristik. Alles, was du wissen musst!
Riccardia chamedryfolia und Riccardia graeffei sind zwei schöne und langsam wachsende Moose, die sich hervorragend für die Begrünung von Hardscape eignen und auch in sehr kleinen Aquarien eingesetzt werden können. In diesem Blog Artikel lernst du alles über die Moose, das du wissen musst.

Mooskugel Marimo | Aegagropila linnaei - Der Moosball für das Aquarium

Wissenswertes über die Mooskugel - Ein vielseitig einsetzbarer Glücksbringer für das Aquarium
Bolbitis heudelotii | Kongofarn - eine Bereicherung für jedes Naturaquarium.

Der Javafarn | Microsorum pteropus - ein Klassiker der Aquaristik

Microsorum pteropus - Javafarn, ein Klassiker. Alles, was du schon immer über den Javafarn wissen wolltest!
Der Frodo Stone, auch Ancient Stone oder Elderly Stone genannt, ist ein relativ selten im Handel erhältlicher Aquascaping Stein, der durch seine tolle Farbenvielfalt und teils spektakuläre Textur zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung deines Aquariums bietet.
Mit der Mizukusa Mist Wall kannst du dein Aquarium spielend einfach in ein Paludarium verwandeln. Durch die begrünte Rückwand und den wabernden Nebel kannst du eindrucksvolle Effekte erzielen. So können deine Aquarienpflanzen nun auch emers (über Wasser) wachsen, üppige Blüten ausbilden und sich von einer ganz neuen Seite zeigen.

Dennerle Pflanzendünger für Wasserpflanzen

Systemdünger, Universaldünger und Spezialdünger - wer soll da noch durchsehen!? Wir erklären das Dennerle Düngesystem einfach und schnell.

Shrimp Lollies - Futtersticks für dein Garnelenaquarium

Shrimp Lollies sind ein praktisches Zusatzfutter für deine Zwerggarnelen im Süßwasseraquarium. Neben der Verwendung als Urlaubsfutter glänzen die Futtersticks auch durch eine sehr geringe Wasserbelastung und sind perfekt dafür geeignet, deine Garnelen ausgiebig zu beobachten.
Du ziehst um und willst dein Aquarium mitnehmen? Du möchtest dein Zuhause umgestalten und das Aquarium soll einen neuen Platz bekommen? Dann solltest du die folgenden Infos unbedingt einmal durchlesen, damit alles sicher gelingt.
Das Daytime Matrix LED System ist modular, individuell anpassbar und für Süß- und Meerwasseraquarien geeignet. Dieser Artikel hilft dir bei der Zusammenstellung deiner individuellen Aquarien-Beleuchtung und erklärt die Unterschiede zwischen den zahlreichen LED-Modulen.

Aquascaper interviewt - Jonas Loose (@theworldofgreen)

Im Rahmen einer Kooperation mit USCAPE 3D haben wir Jonas Loose, einen jungen Aquascaper aus Deutschland, kennengelernt und ausführlich interviewt.
Mit USCAPE 3D kannst du dir das perfekte Hardscape für dein Aquarium ganz einfach selbst aussuchen. Schau dir Steine und Wurzeln für dein Aquarium in der 3D Ansicht vorab an und teste sie mit der revolutionären Augmented Reality Funktion. Dabei kannst du zwischen Klassikern wie der zerklüfteten Minilandschaft, den natürlichen Mangrovenwurzeln und vielen anderen auswählen.

Skylight Hyperspot - eine Aquarium Lampe mit cleverem Design

Wir haben die Hyperspot L zwei Monate lang getestet und ziehen ein erstes Fazit über die RGB LED aus dem Hause Skylight.
Leitungswasser aus dem Wasserhahn ist oft nicht gut für bestimmte Aquarientiere wie Bienengarnelen geeignet. Eine Osmoseanlage ist ein relativ einfacher Weg, das Wasser an die Bedürfnisse deine Bewohner anzupassen.
Was bringt ein Diffusor im Aquarium? Wie gut ist die CO2-Auflösung im Vergleich zu einem anderen CO2-Zugabegerät? Wie funktioniert so ein Aquarium Diffusor von USCAPE überhaupt? Diese Fragen und vieles mehr klären wir im Blog.
Glas oder Edelstahl? Jet, Lily, Loop oder Stream? Was verbirgt sich hinter diesen verschiedenen Bezeichnungen für Filterausläufe und Filtereinlässe? Welches Set passt zu meinem Aquarium beziehungsweise Aquascape? Hier gibt's alle Infos!
Mopani ist ein wunderschönes, sehr hartes und gut absinkendes Holz aus Afrika, das ein bisschen zu Unrecht im Aquascaping ein Schattendasein führt. Mopani bietet dir durch seine Feinstruktur an der Oberfläche und seine Zweifarbigkeit unglaublich gute Gestaltungsmöglichkeiten für dein Aquascape.
Du hast buchstäblich die Qual der Wahl bei der Aquarienbeleuchtung? Wir können helfen. Hier im Artikel erfährst du, was bei einer Beleuchtung für dein Aquarium und die Pflanzen und Aquarientiere darin wichtig ist.

Was ist ein Biotop-Aquarium?

Ein Biotop-Aquarium bildet das natürliche Habitat der darin gehaltenen Fische und Pflanzen (so vorhanden) möglichst genau ab - nicht nur bei der Einrichtung, sondern idealerweise auch bei den Wasserwerten. Aquaristisch ist ein Biotopaquarium eine wirklich schöne Herausforderung. Die zusätzlichen Mühen bei der Planung und Einrichtung werden durch fitte, schön gefärbte, wuselige Aquarientiere belohnt, die sich sichtlich wohl fühlen.
Nährstoffmängel können sich im Aquarium durch blassen Pflanzenfarben und schlechtes Pflanzenwachstum äußern. Auch das Auftreten von verschiedenen Algen kann man mit einem Mangel an Pflanzennährstoffen in Verbindung bringen.
Die grünblauen Blaualgen sind eigentlich keine wirklichen Algen, sondern Cyanobakterien. Teils sind die Arten ziemlich giftig, im Aquarium sind Blaualgen deshalb nicht besonders gern gesehen. Hier findest du Infos, wie du mit einem Blaualgenbefall im Aquarium umgehst und die Cyanos wieder loswirst.
Die braunen Kieselalgen werden umgangssprachlich (nicht ganz korrekt) auch Braunalgen genannt. Sie treten vor allem gern in der Einlaufphase im Aquarium auf und werden von vielen Wirbellosen und Aufwuchs fressenden Fischen sehr gerne verputzt. Hier liest du, wie du am besten mit einem Kieselalgenbefall im Aquarium umgehst.
Die gefürchtete Grünalge Cladophora ist ein sehr unangenehmer Gast im Aquarium und nur schwer wieder loszuwerden. Anders als andere Grünalgen zeigt sie keinen Nährstoffmangel an. Nur wenige Wirbellose oder Fische mögen die recht harten Algenfäden von Cladophora im Aquarium. Hier zeigen wir dir Wege auf, wie du die lästige Alge dennoch loswirst.
Schwebealgen gehören zu den Grünalgen und sorgen im Aquarium für die sogenannte Algenblüte oder Wasserblüte, sprich: für grünes Wasser. Viele vor allem kleinere Fische und filtrierende Wirbellose wie Wasserflöhe, Brotia-Schnecken oder Muscheln ernähren sich teilweise von einzelligen Algen im Wasser und fressen sie gern. Wasserblüten können aber auch negative Folgen haben. Hier erfährst du, wie du am besten mit Algenblüten umgehst.
Staubalgen, Punktalgen und andere flächige Grünalgen im Aquarium sind zwar lästig, aber teils als Garnelenfutter oder Schneckenfutter sogar nützlich. Viele Fische und Wirbellose ernähren sich von diesen Algenfilmen und fressen sie sehr gern. Dennoch ist es sinnvoll, etwas gegen übermäßigen Algenwuchs im Aquarium zu unternehmen.
Die kurzen grünen Fusselalgen und Pelzalgen im Aquarium sind teilweise ziemlich unschön und zeigen ein Ungleichgewicht bei Nährstoffen, CO2 und Licht an. Wenige Wirbellose und Fische fressen die doch recht harten Fusselalgen und Pelzalgen im Aquarium. Hier zeigen wir dir Wege aus dem Algenbefall.
Fadenalgen im Aquarium sind ganz schön lästig. Die langen grünen Fäden sind aber nicht nur unschön, sondern können auch Garnelen das Leben ziemlich schwer machen, weil sie sich darin verfangen. Es gibt nur wenige Wirbellose und Fische, die Fadenalgen im Aquarium fressen. Hier erfährst du, wie du die hartnäckigen Algen dennoch loswerden kannst.
Pinselalgen, Bartalgen, Froschlaichalgen, Krustenalgen und so weiter gehören zu den Rotalgen im Aquarium. Sie sind nicht wirklich hübsch und können ziemlich lästig werden. Die kurzen Borsten bis länglichen dunkelgrünen bis schwarzen Fäden sind besonders hart und werden von den allerwenigsten Wirbellosen und Fischen gefressen. In diesem Artikel erklären wir, wie du die hartnäckigen Algen loswirst und was du zur Vorbeugung tun kannst.
Algen sind lästige Begleiterscheinungen der Aquaristik. So etwas wie ein komplett algenfreies Aquarium gibt es leider nicht, aber man kann die unschönen Gewächse mit den notwendigen Maßnahmen doch ganz gut im Zaum halten. Hier findest du eine Übersicht über die häufigsten Algenarten im Aquarium und Hinweise zur Algenprävention und zur Algenbekämpfung.
Wie legt man ein Aquascaping Layout so an, dass es eine möglichst große Tiefenwirkung hat? Damit die Illusion einer Landschaft im Aquarium perfekt ist und das Scape so natürlich wie möglich wirkt, sollte man einige Dinge beachten. Wir erklären, wie's geht. Mit Video!

Garnelen online kaufen

Wo kauft man Garnelen am besten? Wie werden sie vom Versender verpackt und transportiert, um ihnen möglichst viel Stress zu ersparen? Welche Garnelen sind sinnvoll für mein Aquarium? All das klären wir hier im Artikel. Mit Video!
Bei neuen Wurzeln im Aquarium tritt in der Einfahrphase hin und wieder ein Belag auf, der aussieht, als würde die Wurzel schimmeln. Ist es aber wirklich Schimmel, und was lässt sich gegen den weißlichen Belag unternehmen? Lest hier mehr zum Thema "Neue Aquarienwurzeln und Schimmel".
Futterschalen sind eine sinnvolle Angelegenheit: So kann kein Futter im Boden versickern. Alles über die richtige Platzierung, Pflege und über eine praktische Methode zur Befüllung erfährst du hier im Shop bei Garnelen Gümmer.
Hier zeigen wir dir mal eine andere Art der CO2 Versorgung am Aquarium - ganz einfach und unkompliziert mit CO2 Flaschen für Wassersprudler, die du praktisch überall bekommst.
Wie wird Laub fürs Aquarium gesammelt, aufbereitet und verfüttert? Wo kannst du Laub sammeln? Welche Blätter bringen zusätzliche gute Eigenschaften mit, die deinen Aquarientieren nutzen? Hier erfährst du mehr über Naturfutter für dein Garnelenaquarium.
Es gibt Aquarien aus Weißglas und Aquarien aus Floatglas. Beide Glasarten haben wichtige Vorteile und Nachteile - wir erklären dir hier kurz, welche das sind und welche bekannten Aquarienhersteller welches Glas verwenden.
Ein Aquarienfilter ist für den Schadstoffabbau und die Wasserklärung im Aquarium zuständig. Dabei kannst du zwischen Innenfilter und Außenfilter entscheiden - was die einzelnen Filtertypen können und für welches Aquarium sie sich am besten eignen, erfährst du hier.
Manche Aquarienpflanzen werden aufgebunden, andere geklebt, wieder andere in den Bodengrund gepflanzt. Wir zeigen, wie es richtig gemacht wird und welche Pflanzen sich im Aquarium für welche Pflanzart eignen.
Der Siamesische Kampffisch aus Thailand ist ein wunderschöner bunter Fisch mit tollen Flossenformen, der schon in Aquarien ab 25 Litern Volumen gehalten werden kann. Wir erklären, wie's auf jeden Fall mit den bunten Kämpfern klappt!
2 von 5